Europaweite Umfrage zu Frauen und LGBTI+ im Sport

Die Fairplay-Initiative koordiniert aktuell eine europaweite Umfrage im Rahmen des EU-Projekts “SGS – Sport for all Genders & Sexualities”. Unter der Leitung der Deutschen Sporthochschule (GSU) wird die Situation von Frauen und LGBTI+ Menschen im europäischen Breitensport genauer untersucht. 

Teilnehmen an der Umfrage kann jede/r, der/die in den letzten zwölf Monaten (oder länger aufgrund von Covid-19) in Sportvereinen oder -verbänden aktiv ist oder war – sei es als SportlerIn, TrainerIn oder FunktionärIn. Mit deiner Teilnahme an der Umfrage trägst du dazu bei, ein genaues Bild der Situation von Frauen und LGBTI+ Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle und weitere sexuelle und geschlechtliche Identitäten) im organisierten Sport in Europa zu zeichnen.

Unterstütze das Team von SGS und folge dem Link: https://ww2.unipark.de/uc/SGS/

Die Ergebnisse sollen als Grundlage für weitere Aufklärungs-, Sensibilisierungs- und Veränderungskampagnen im europäischen Breitensport dienen, um den Sport für alle Geschlechter und Sexualitäten zu fördern. Alle Ergebnisse werden im Jahr 2023 auf der Projektwebsite veröffentlicht. Selbstverständlich werden alle Daten anonym und vertraulich behandelt. Außerdem hat die Ethikkommission der GSU die Umfrage genehmigt.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportvereine antragsberechtigt: Sanierungsbonus des Klimaschutzministeriums gestartet

Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) fördert ab sofort Sanierungen im Rahmen des Sanierungsbonus. Dabei gibt es eine Unterstützung von bis zu 14.000 Euro. Auch Sportvereine können diesen Bonus beantragen. Der neue Sanierungsbonus ist Teil des kürzlich von der Bundesregierung verabschiedeten Gesetzespakets zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß in Österreich zu reduzieren

Sei mit deinem Verein beim Monat des Schulsports 2023 dabei!

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch im Juni 2023 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten. Das Ziel des Monats des Schulsports ist die Einbindung von Angeboten des organisierten Sports bzw. lokaler Sportvereine sowie Aktivitäten, die die Schwimmkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern, dafür

SPORTUNION actionday Tour 2023

Unsere actionday Tour durchs Burgenland geht weiter! Nach zwei erfolgreichen Stopps in Mattersburg und Oberpullendorf stehen schon bald weitere Termine vor der Tür. Wir laden unsere Mitgliedsvereine dazu ein, auf dem SPORTUNION actionday in ihrem Bezirk ihr Vereinsangebot zu präsentieren.  SPORTUNION actiondays sind Bewegungsfeste für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Bei einem Stationenbetrieb können sie