SPORTUNION Ninja

Der Ninja-Sport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Erst kürzlich fanden im Burgenland eine Ninja Kids Challenge und eine Ninja Fortbildung für zukünftige Übungsleiterinnen und Übungsleiter statt. Bringe auch du den Ninja-Sport in deinen Verein!

Warum? Weil Ninja ein Trendsport ist, der Kinder und Jugendliche genauso begeistert wie Erwachsene. Die abwechslungsreichen Parcours erfordern Geschicklichkeit, Balance, Schnelligkeit und Kraft. Das Training ist vielseitig, für jede Altersgruppe anpassbar und bringt immer neue Herausforderungen. Das besondere am Ninja-Sport ist, dass Sportlerinnen und Sportler sich gegenseitig unterstützen und anfeuern. Die Gegner sind der Parcours und die Stoppuhr.

Ninja-Kartenset und Ninja Triple

Für das Training eignen sich Turnsäle genauso wie Workout-Parks und das Ninja Triple. Im Turnsaal hilft dir unser Ninja-Kartenset mit vielen verschiedenen Ideen für Übungen, Aufbauten und Bewegungslandschaften. Ergänzend dazu kannst du unser Ninja Triple ausleihen. Das ist mit seinen Hangelelementen eine besondere Herausforderung für alle Ninjas und vor allem ein Highlight bei Ninja Challenges. Für die Ausleihe wende dich einfach an office@sportunion-burgenland.at oder 02682 621 88.

Ninja Cups

Außerdem sind Ninja Cups in Planung, bei denen alle Interessierten ihre Ninja-Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

  • Ninja Kids Cup im Rahmen des actiondays auf der Leithathletikanlage Eisenstadt am 24.6. Vormittags (für SchülerInnen)
  • Ninja Cup für Jugendliche und Erwachsene im Sportzentrum Eisenstadt am 1.10. (ganztägig)

Infos und Anmeldemöglichkeiten zu den Cups folgen …

Ninja Starterpaket

Vereine, die den Ninja-Sport in ihr Vereinsangebot aufnehmen wollen, unterstützen wir gerne – auch mit Förderungen – dabei. Mit dem Start eines neuen Ninja-Kurses hast du die Möglichkeit auf das Ninja-Starterpaket, das u. a. die finanzielle Unterstützung bei Aus- und Fortbildungen,  die einmalig kostenfreie Ausleihe des Ninja Triples und zwei Ninja-Kartensets beinhaltet. Details dazu findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung