Corona-Update: Schulraumüberlassung für Sportvereine in Risikostufe 3

Österreichzum Originalbeitrag

Sobald in Bundesländern die Risikostufe 3 ausgerufen wird, gelten neue verschärfte Regeln auch für Schulen in der betroffenen Region. 

Die Corona-Schulverordnung 2021/22 regelt in § 28 die Schulraumüberlassung in der Risikostufe 3: Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen und Personen sowie Schulraumüberlassung § 28.

(1) Unterrichtsangebote außerschulischer Einrichtungen oder Personen sowie die Kooperation mit solchen Personen oder Einrichtungen sind nicht durchzuführen.

(2) Die Schulraumüberlassung ist zulässig, wenn sichergestellt ist, dass

  1. kein Kontakt zwischen den externen Nutzern der Schulräume und dem Lehrpersonal sowie Schülerinnen und Schülern erfolgt und
  2. alle Personen, die die Schulräume nutzen, einen Nachweis gemäß § 4 gegenüber dem Vertragspartner der Schulraumüberlassung erbringen und diesen während des gesamten Aufenthalts in der Schule bereithalten.

 

Dazu ist anzumerken:

a) Schülerinnen und Schüler, die zB als Mitglieder eines Sportvereins am Nachmittag die Turnhalle nutzen, zählen dabei zu den externen Personen (sie sind nicht in der Schülereigenschaft anwesend) und es liegt daher in diesem Fall kein (unzulässiger) Kontakt zwischen Nutzern und Schülern vor

b) Nachweise nach §4 bedeutet die 3G Regel. Dieser ist vom Verein zu kontrollieren!

c) Separate Vorschriften von Landesgesundheitsbehörden oder der aktuellen C-MV, die in die Freizeit reichen / die Sportausübung regulieren, sind ebenfalls zu beachten.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung