UES mit Top-Leistung bei der Dornbirn-Trophy

Ein Sieg und ein zweiter Platz waren die Highlights beim ersten Antreten im Ländle.

Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation herrscht in diesem Jahr bislang ein Mangel an Eiskunstlaufbewerben in Österreich, weshalb sich eine kleine Abordnung des UES entschloss, erstmalig bei der Dornbirn-Trophy in Vorarlberg an den Start zu gehen. Das Ziel war dabei weiter Wettkampferfahrung aufzubauen, um beim Saisonhöhepunkt im März, dem Haydn-Pokal in Eisenstadt, topfit an den Start gehen zu können.

In der Alterskategorie Jugend 3 bis 13 Jahre musste Emma Luckenberger zwar kleine Unsicherheiten bei den Sprüngen verzeichnen, konnte aber dennoch mit ihrem Laufstil überzeugen. Dies bedeutete einen neuen Punkterekord und damit verdient Gold. Melinda Fuchs konnte sich im Vergleich zu den letzten Bewerben steigern und erreichte in ihrer Kategorie den 2. Platz. Ihre Vereinskollegin Anna Schneider hatte leider einen Sturz bei einem schwierigen Sprung, den sie zum ersten Mal in einem Wettkampf versuchte und landete auf dem 8. Rang.

Aktuell werden die Semesterferien für weitere intensive Trainingseinheiten genutzt, bevor es Anfang März nochmals nach Vorarlberg geht, diesmal zur noch etwas größeren Feldkirch-Trophy, einem nationalen Jugendlaufen. Hier wollen die Eisenstädter ihre Leistungen bestätigen und Fehler ausbessern.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des