Ladies. in Business & Sports

In Anwesenheit von Bundesfrauenministerin Susanne Raab und ÖTV-Präsident Magnus Brunner ist am Donnerstag von Turnierdirektorin Sandra Reichel der offizielle Kick Off zur Initiative „Ladies. in Business & Sports“ erfolgt.

Ziele der Initiative sind gleichermaßen die Förderung sportlicher Betätigung sowie beruflicher Karriereplanung und die Persönlichkeitsbildung von jungen Frauen. Ein fixer, jährlicher Treffpunkt für alle Teilnehmerinnen der Initiative ist das Weltklasse-Tennisturnier „Upper Austria Ladies Linz.“

Bei der von Alina Zellhofer moderierten Podiumsdiskussion, die live in ORF Sport+ übertragen wurde, erklärte Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Wir sind Österreichs bedeutendste Frauensportveranstaltung und wollen diesen Status und unsere Netzwerke aktiv dabei einbringen, eine ganzjährig aktive Plattform mit unterschiedlichsten Aktivitäten für junge Frauen zu installieren.“

Frauen in Führungspositionen sind eine Bereicherung

Begeistert von dieser Initiative ist die Frauenministerin. „Ich finde, es ist wichtig zu zeigen, was Frauen Großartiges im Sport leisten. Das ist auch eine frauenpolitische Aufgabe. Hier Aufmerksamkeit zu schaffen ist wichtig, weil Frauen auch für junge Mädchen ganz große Vorbilder sind. Sie sollen zeigen, dass man es auch als Mädchen im Sport schaffen kann – auch in männerdominierten Sportarten. Aber eben auch – was die Wirtschaft betrifft – in Führungspositionen. Da sind Frauen eine Bereicherung“, sagte Susanne Raab.

Als erste Aktivität wurde, wie bereits berichtet, in der Turnierwoche die Aktion „1.000 Tennisschläger für 1.000 Mädchen von fünf bis zwölf Jahren“ gestartet. Eine wichtige Kooperationspartnerschaft der Initiative besteht mit dem Österreichischen Tennisverband. „Wir haben auch die Aufgabe, mehr Mädchen zum Tennis zu bringen. Der Kickoff dafür hat am Sonntag stattgefunden und es ist unglaublich, Mädchen mit leuchtenden Augen und einem Tennisschläger in der Hand zu sehen“, meinte Sandra Reichel.

Österreichs Damentennis wieder an die Weltspitze heranführen

ÖTV-Präsident Magnus Brunner stellte fest: „Eines der primären Ziele ist es, das Damentennis in Österreich zu stärken und wieder an die erweiterte Weltspitze heranzuführen. Dies muss bereits in jungen Jahren passieren. Und dafür bedarf es gut ausgebildeter Coaches. Und wir müssen die Turnierlandschaft in Österreich forcieren, aufbauen – insbesondere im Damentennis. Da ist so ein Highlight wie hier in Linz natürlich sehr wichtig. Wir haben auch Aufholbedarf, was Funktionärinnen betrifft, zum Beispiel bei weiblichen Coaches und auch Schiedsrichterinnen. Dafür haben wir unterschiedlichste Initiativen, die wir ins Leben rufen werden – „Ladies. in Tennis“ nennt sich das Projekt. Es ist wirklich wichtig, den Anteil an Frauen in sportlichen Bereichen zu steigern.“Turnierbotschafterin Barbara Schett erinnerte sich an tolle Momente in ihrer Karriere, die sie 2004 in Linz beendet hat. Zum aktuellen Thema sagte sie: „Damen- und Herrentennis ist aktuell durch die WTA und ATP zu gespalten und meiner Meinung nach sollte das gesamte Produkt verkauft werden. Viele Frauen trauen sich Führungspositionen oder ähnliches nicht so zu, besonders weil es mit Kindern doch noch etwas anderes ist. Aber wir sollten einander unterstützen und voran gehen und so junge Frauen motivieren, damit sie dran bleiben und für ihre Ziele arbeiten.“

Weitere Informationen über die Aktivitäten der Initiative erfolgen laufend über die Homepage des „Upper Austria Ladies Linz“ www.ladieslinz.at.

Das Finale des 31. Linzer Damentennis-Klassikers wird am heutigen Freitag, 12. November, um 19 Uhr ausgetragen.

Die Siegerehrung findet in Anwesenheit von Bundessportminister und Vizekanzler Werner Kogler, Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing  statt. Musikalisch umrahmt wird die Siegerehrung von einem Auftritt der Poxrucker Sisters.

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften