UTC Pilgersdorf stellt sich neu auf

Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des UTC Pilgersdorf gab es Neuwahlen. An der Spitze des Vorstands steht erneut Obmann Christian Zettl. Er und sein Team wollen die Geschicke des florierenden Tennisvereins aus dem Mittelburgenland weiter lenken und den Verein positiv in die Zukunft führen. Mit am Bild sind Bürgermeister Ewald Bürger und SPORTUNION Vizepräsident HR DI Johann Donhauser.

Über den UTC Pilgersdorf

Am 25.10.1975 wurde der Tennisverein von Pilgersdorf auf Initiative von Franz Melchart, Stefan Schermann und Franz Morth sen. und einigen anderen Pilgersdorfern als Sektion innerhalb des Fußballvereines Union Sportclub (USC) Pilgersdorf gegründet.

Der erste Tennisplatz, der von 1976 bis 1996 benützt wurde, lag neben der neuen Volksschule. 1995 wurde der Union Tennisclub (UTC) Pilgersdorf als eigener Verein gegründet. Von Oktober 1996 bis Juni 1997 wurden westlich der Zöbernbachbrücke unter der Leitung von Johann Spiesz und Christian Zettl die heutigen zwei Tennisplätze angelegt. Sie wurden am 14. Juni 1997 in Betrieb genommen.

Am 7. September 2000 wurde der Spatenstich für die Errichtung des heutigen Clubgebäudes vorgenommen. Die Bauleitung hatten wieder Johann Spiesz und Christian Zettl inne. Am 24. August 2003 wurde das Clubgebäude gesegnet und eröffnet.

Bei der Gründung des Vereins im Jahr 1975 hatte der Verein 28 Mitglieder, heute (Stand 2021) 88.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren