Speedskating Team UNION Eisenstadt bei ÖM und ÖSTM in Graz

Am 5 und 6. Juni fanden im Rahmen der Sport Austria Finals 2021 in Graz die ÖM und die ÖSTM im Inline-Speedskating im Straßenbewerb statt. Mit dem Verein „STU Eisenstadt“ war auch ein Verein aus dem Bezirk an dem hochkarätig besetzten Wettkampf vertreten.

18x Gold – und 2x Gold im Teambewerb

Nach einer pandemiebedingten längeren Pause war die Freude groß, dass nun wieder Bewerbe ausgetragen werden konnten. Unter strengen Hygienevorschriften traten trotzdem insgesamt 17 österreichische Vereine an. Dabei konnte der STU Eisenstadt seine Dominanz im Nachwuchsbereich klar behaupten. Besonders bemerkenswert im Nachwuchs waren Boldizsar Toth, Anna Berczelly und Daniel Krojer, die in ihrer jeweiligen Altersklasse jede Distanz für sich entschieden haben. Insgesamt kehrten die Sportler mit nicht weniger als 34 Medaillen in Einzelbewerben sowie zwei Goldmedaillen in beiden Teambewerben heim.

Vizestaatsmeistertitel für Katharina Mezgolits

Für großes Aufsehen sorgten die jeweils zweiten Plätze in dem Punkterennen und dem Ausscheidungsrennen über jeweils 10.000 Meter von Nationalkaderathletin Katharina Mezgolits in der Staatsmeisterschaft. Die erst 15-Jährige Eisenstädterin behauptete ihre Position deutlich und wurde nur von ihrem Vorbild, der Eisschnelllauf-Weltmeisterin von 2019, Vanessa Herzog geschlagen. Auch in der Österreichischen Meisterschaft erreichte die in die Altersklasse 17/18 hochgestartete Athletin 4x Gold in den Einzelbewerben.

Die nächsten Bewerbe

Schon am nächsten Wochenende (19. Und 20. Juni) finden in Wörgl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften auf der Bahn statt. In der darauffolgenden Woche wird – ebenfalls in Wörgl – der Europa Cup im Inline-Speedskating ausgetragen. Der STU Eisenstadt wird hier durch Katharina Mezgolits und Daniel Krojer vertreten sein.
Der Verein hofft außerdem, dass Mitte Juli die Europäischen Meisterschaften in Portugal ausgetragen werden können. Katharina Mezgolits wird dort mit dem österreichischen Nationalteam antreten.

STU Eisenstadt

Der erst 2020 gegründete Verein bietet auf seiner Homepage (www.stu-eisenstadt.at) neben einem Kursangebot für Kinder (derzeit leider ausgebucht) auch zahlreiche Berichte und weitere Informationen an und freut sich über jeden Besucher!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung