SPORTUNION informiert Vereine bei „digitalem Vereinsupdate“

Die SPORTUNION Burgenland lud zum digitalen Vereinsupdate und rund 50 Vereine folgten der Einladung. Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer und ihr Team brachten die wichtigsten Informationen und Updates für Vereine in knapp 90 Minuten auf den Punkt.

Gerade in der schwierigen Zeit der Pandemie haben es ehrenamtlich geführte Sportvereine schwer, sich durch den Dschungel der aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen zu kämpfen. Die SPORTUNION informiert daher ihre Mitgliedsvereine nach jeder Änderung der Verordnung über die Infoplattform www.sportunion.at/bgld/corona-virus mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Erstmals wurde nun auch eine digitale Informationsveranstaltung – das „digitale Vereinsupdate“ abgehalten. Rund 50 Vereine nutzten die Chance sich über folgende Themen zu informieren:

  • Corona-Maßnahmen Update – was ist erlaubt?
  • NPO-Fonds kurz erklärt
  • Förderungen, Fristen und Abrechnung
  • Digitale Weiterentwicklung (Webseite, Design)
  • Termine 2021

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl war es zwar nicht möglich, dass die Vereinsfunktionäre Fragen über das Mikrofon stellten, umso besser wurde dafür die Chatfunktion genutzt, die Gelegenheit bot, nach jedem Tagesordnungspunkt auf individuelle Fragen der Vereine einzugehen. Dort ging es dann um Themen wie: Wer ist Spitzensportler? Ist ein Tennis-Doppel erlaubt? Wann darf wieder Fußball gespielt werden? Diese und viele weitere Fragen wurden vom SPORTUNION Team – sofern zum aktuellen Zeitpunkt bereits möglich – kompetent beantwortet und werden im Anschluss allen Mitgliedsvereinen zur Verfügung gestellt.

„Unser Ziel ist es, 100 Prozent unserer Mitgliedsvereine durch die Krise zu bringen. Dabei sehen wir einen guten Informationsfluss, regelmäßigen Kontakt, finanzielle Förderungen und Aufklärung über die aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen als unsere wichtigsten Angriffspunkte. Natürlich arbeiten wir parallel auch wieder an einer großen Sommersportoffensive, die wir gemeinsam mit unseren Vereinen umsetzen wollen. Der Frühling kommt und draußen wird hoffentlich schon bald wieder ein Sportbetrieb möglich sein, aktuell starten ja zunächst die Kinder und Jugendlichen“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die auch auf weitere Maßnahmen und Perspektiven der Politik für das Sport- und Vereinswesen im Sinne von #comebackstronger hofft.

 

Hier findest du die Folien, Fragen und Antworten des digitalen Vereinsupdate:

Folien Vereinsupdate als PDF

Fragen und Antworten des digitalen Vereinsupdates als PDF

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften