#comebackstronger – Sportverbände und Sportministerium erarbeiten gemeinsames Paket

Österreichzum Originalbeitrag

Das Maßnahmenpaket #comebackstronger ist auf Schiene, damit Österreichs Sport wieder zu kräften kommt.

Das Sportministerium, Sport Austria, Dach- und Fachverbände sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit haben 57 Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Anschließend wurden Themen für den Wiederaufbau und die Stärkung des österreichischen Sports während bzw. nach Bewältigung der Pandemie priorisiert. Sechs davon sind bereits bzw. gelangen demnächst in Umsetzung:

  1. Verlängerung des NPO-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Vereine
  2. Verlängerung des Sportligenfonds
  3. Verlängerung der Möglichkeit für Vereine, die Pauschale Aufwandsentschädigung für Aktive und BetreuerInnen weiterhin auszuzahlen
  4. Ausweitung der Budgetmittel für „Kinder gesund bewegen“ (zusätzlich 600.000 Euro)
  5. Ausweitung des Programms „Bewegt im Park“ (26 % mehr Bewegungseinheiten)
  6. Start für eine bundesweite Ausrollung der Gesundheits-Präventionsschiene „jackpot.fit“. Dabei handelt es sich um ein Gesundheitsangebot für „Bewegungsmuffel“ und Sport-WiedereinsteigerInnen.
Bewegungskampagne geplant

Außerdem sollen Maßnahmenvorschläge in den Themenbereichen Sport und Schule, Stärkung des Ehrenamts und Mitgliedergewinnung bzw. -rückgewinnung konkretisiert werden. Auch eine Bewegungskampagne sowie eine Online-Plattform für Live-Streams und Videos der österreichischen Sportvereine und -verbände werden erarbeitet. Nicht zuletzt sind Maßnahmen in Form eines Konjunkturpakets mit steuerlichen und finanziellen Aspekten geplant.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ich bin beeindruckt von der Quantität und Qualität der Vorschläge, die der organisierte Sport in Rekordzeit geliefert hat. Einiges haben wir bereits umgesetzt, anderes wird nun in Arbeitsgruppen vertieft, konkretisiert und in Angriff genommen. Damit gleich losgelegt werden kann, wenn wieder mehr im Sport ermöglicht werden kann. Das Ziel bleibt: Nutzen wir die Chance und verhelfen wir dem Sport zu einem glanzvollen und starken Comeback!“

Sport Austria-Präsident Hans Niessl: “Es ist richtig und wichtig, dass bereits in der Krise Comeback-Pläne für die Zeit nach der Krise ausgearbeitet werden. Das gibt unseren Vereinen und Verbänden Hoffnung. Dafür möchte ich mich auch beim Sportministerium bedanken. Wichtig ist aber auch, dass nach dem Kinder- und Jugend-Vereinssport auch der restliche Breiten- und Amateursport Perspektiven für verantwortungsvolle Öffnungsschritte erhält. Sie wären die Grundlage für ein starkes Comeback des Sports.”

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot