SPORTUNION begrüßt Verlängerung des NPO-Fonds

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die Verlängerung des NPO-Fonds ist ein erster, dringend notwendiger Schritt. Es braucht jedoch weitere Impulse.“

Beim heutigen Ministerrat wurde verkündet, dass der Non-Profit-Organisationen-Fonds, zunächst bis zum Jahresende weiterlaufen wird. Somit können auch zwischen Oktober und Dezember 2020 Anträge gestellt werden. Damit wird eine erste zentrale Forderung aus dem Impulsprogramm der SPORTUNION erfüllt – welche beim Start der Vereinsoffensive präsentiert wurde. „Wir begrüßen den richtungsweisenden Beschluss der Bundesregierung – aufgrund der anhaltenden Corona-Krise – den existenzsichernden Katastrophenfonds für die österreichischen Sportvereine zu verlängern. Dabei handelt es sich auch um einen ersten wichtigen Erfolg unserer Vereinsoffensive. Die SPORTUNION wird sich mit ihrer Expertise wieder aktiv einbringen, um erneut eine unbürokratische und rasche Hilfe für das Sport- und Vereinswesen sicherzustellen. Wie schon in der ersten Phase, soll eine gute Abwicklung der Anträge unserer gemeinnützigen Vereine sichergestellt werden“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Unterstützung wird von Vereinen gut angenommen

Den NPOs und Vereinen wurden nach Angaben der Bundesregierung bis dato rund 200 Mio. Euro zugesagt. Über 2.700 Sportvereine hätten bisher eine Unterstützungszusage in einer Höhe von insgesamt 31,5 Millionen Euro erhalten. “Die gemeinnützigen Vereine sind die Seele und die unternehmerischen Menschen der Antriebsmotor unseres Landes. Darum verlängern wir den NPO-Fonds und den Härtefallfonds. Denn diese Unterstützungsmaßnahmen haben sich bewährt und werden noch immer gebraucht”, betont Bundesministerin Elisabeth Köstinger anlässlich des Ministerrats-Beschlusses zur Verlängerung der beiden Hilfspakete.

Vom Fonds profitieren gemeinnützige Organisationen, wie Sportvereine, Freiwillige Feuerwehr, anerkannte Glaubensgemeinschaften oder Kulturverbände. „Die Unterstützung wird von den Vereinen gut angenommen. Bisher wurden rund 10.000 Anträge gestellt und bereits 186 Mio. Euro zugesagt. Dank leichter Antragsstellung und rascher Abwicklung ist das Geld meistens innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Doch die Vereine brauchen weitere Unterstützung. Daher verlängern wir den Förderzeitraum um vorerst ein Quartal bis zum Jahresende. Österreich ist das Land des Ehrenamtes. Umso wichtiger ist es, dass wir die gemeinnützigen Vereine weiter unterstützen. Denn sie helfen uns dabei, eine Gemeinschaft zu sein”, so die für Ehrenamt und Regionen zuständige Bundesministerin Köstinger.

Kogler stellt Unterstützung bis Mitte März 2021 in Aussicht

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler stellte zudem eine Verlängerung bis Mitte März 2021 – also bis zum Jahrestag des Coronavirus-Lockdowns – in Aussicht. Er geht davon aus, dass sich bis März die Situation nicht so dramatisch bessern wird, dass man auf eine Verlängerung verzichten könne. Zuvor möchte Kogler allfällige Änderungen der Anspruchsvoraussetzungen klären. Beim NPO-Fonds handelt es sich, um die erste Katastrophenhilfe der Geschichte für gemeinnützige Vereine.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei