SPORTUNION Trendsportfestival im Eisenstädter Wolfgarten

Wie können Jugendliche langfristig für Sport und Bewegung begeistert werden? Mit der passenden Sportart! Die SPORTUNION brachte daher im Rahmen des Trendsportfestivals mit vielen Sportvereinen und Kooperationspartnern Bewegung in den Schulalltag. Dieses Jahr machte das Trendsportfestival unter entsprechenden COVID-19 Präventionsmaßnahmen Station im Gymnasium der Diözese Eisenstadt – Wolfgarten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Impulse für eine gesunde Lebensweise gesetzt.
Tolle Bewegungstationen beim Trendsportfestival

Am 18. September 2020 konnten die Schulklassen des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt – Wolfgarten im Zuge des vierten Trendsportfestival die Gelegenheit ergreifen, die neuesten Sportarten auszuprobieren. Dabei stand der Spaß an Bewegung, viel Gelächter sowie der Mut, die eigenen Grenzen auszutesten, im Vordergrund. Der heiteren Stimmung taten auch die allgegenwärtigen MNS-Masken und Absperrungen keinen Abbruch. Damit alle 360 Schülerinnen und Schüler in den Genuss des Trendsportfestivals kommen konnten, wurde ein umfangreiches COVID-19 Präventionskonzept erarbeitet, das die Jugendlichen in Gruppen zu je 90 Personen an zwei Standorten und zwei Zeitpunkten verteilte. Betreuer waren selbst im Freien mit MNS-Maske bzw. Abstand unterwegs und während den Wechseln wurden die Stationen entsprechend desinfiziert. So abgesichert, war es für die Jugendlichen möglich, die verschiedensten Sportarten und Stationen auszuprobieren.
Direktor HR Mag. Josef Mayer freute sich über die Veranstaltung: „Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass die SPORTUNION in ihrer Vorbildfunktion zeigt, dass Veranstaltungen mit entsprechenden Präventionsmaßnahmen möglich sind. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht, dass sie heute so viele Sportarten kennen lernen durften und ich bedanke mich bei der SPORTUNION für die Initiative!“
Die rund 16 angeleiteten Bewegungsstationen, sowie viele Klein- und Großgeräte sorgten für Abwechslung, Spaß und natürlich Action. Betreut wurden die Stationen von engagierten Trainern und Vereinen der SPORTUNION, der Katholischen Jugend und Jungschar, dem Zivilschutzverband. Diese Trendsportarten wurden unter anderem beim Festival getestet: Dodgeball, Parcours und Freerunning, Boxen, Hip Hop und vieles mehr.
Auch zahlreiche Ehrengäste besuchten die Veranstaltung: Präsidentin Karin Ofner, LAbg. Bgm. Mag. Thomas Steiner, FI Mag. Harald Ziniel, Dir. HR Mag. Josef Mayer, Abg. z. NR Christoph Zarits und LAbg. DI Julia Wagentristl waren anwesend und begeistert, was trotz Corona und unter Einhaltung aller Auflagen, alles möglich war.

Trendsportfestival ein großer Erfolg

Die Jugendlichen konnten die Gelegenheit am Schopf packen und in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien die Zeit nutzen, neue Sportarten abseits von den altbekannten Klassikern kennenzulernen. In jedem Bundesland wurde ein Actiontag von UNIQA und SPORTUNION organisiert, zu dem sich Klassen oder ganze Schulen anmelden konnten.
„Die Zusammenarbeit innerhalb der SPORTUNION und mit weiteren Partnerorganisationen ermöglicht es uns, Jugendliche für Sportarten zu begeistern und damit die Weiche hin zu mehr Gesundheit und Selbstvertrauen umzulegen. Eine Vielfalt an Sportarten können in kurzer Zeit ausprobiert werden. Nicht selten ergibt sich daraus eine langjährige Sportvereinsmitgliedschaft und damit ein Leben mit Sport und Gemeinschaft“, so Karin Ofner, Präsidentin der SPORTUNION Burgenland. Sie fügt hinzu: „Das Trendsportfestival macht Sport bei Jugendlichen trendy und liefert damit einen großen Mehrwert für die Gesellschaft!“

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften