Neustart: Jackpot.fit macht Burgenland aktiv und fit

Nach vorübergehender Einstellung im März läuft das Gesundheitssportprogramm für Sport-Beginner und Wiedereinsteiger im September wieder voll an

Fehlende Motivation, Trägheit und mangelnde Bewegung gehören ab September der Vergangenheit an. Mit dem Gesundheitssportangebot Jackpot.fit können selbst Bewegungsmuffel endlich wieder durchstarten. Das neue Herbstprogramm unterstützt inaktive Burgenländerinnen und Burgenländer gezielt dabei, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen.

Vieles hindert Menschen, die sich gerne mehr bewegen möchten, daran dies auch zu tun: Fitnesscenter voller Spitzenathleten, Leistungsdruck in bestehenden Sportangeboten, darüber hinaus mangelt es zumeist an individueller Unterstützung – man fühlt sich allein gelassen. Bei Jackpot.fit hat man diese Hürden gestürzt: hier stehen Spaß und die Freude an Bewegung im Zentrum. Ziel ist es, mit wenig Zeitaufwand, Menschen ein gesundes Körpergefühl, Wohlempfinden und eine Steigerung ihrer Lebensqualität zu ermöglichen.

Im Burgenland sind folgende Vereine der SPORTUNION Burgenland mit dabei: 
SPORTUNION Pinkafit, SPORTUNION Leithaberg, Judo Jennersdorf, SPORTUNION Lady Fitness Güssing sowie SPORTUNION Fit und Xund Oberpullendorf

Das (Erfolgs-)Programm

In den einstündigen Einheiten, die an 1-2 Wochentagen zum Beispiel in Eisenstadt, Oberpullendorf, Bad Tatzmannsdorf, Donnerskirchen, Rechnitz, Antau, Holzschlag, Markt Neuhodis, Mönchhof, Wallern, Weiden am See und Frauenkirchen angeboten werden, unterstützen sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen gegenseitig und motivieren einander. Dabei kann jeder sein eigenes Tempo wählen und erhält Assistenz durch professionelle Trainerinnen und Trainer. Im Programm wird zudem stets für Schwung gesorgt, Ausdauer,- Kraft und Motivationstraining für den Alltag wechseln sich in jeder Einheit ab. Seit Frühling können Interessierte auch am Jackpot.fit Onlineprogramm bequem von zu Hause aus teilnehmen.

Teilnahme

Am Bewegungsprogramm Jackpot.fit können Versicherte aller Kassen (SVS, ÖGK, BVAEB) teilnehmen, das 1. Semester ist kostenlos. Der Einstieg in das laufende Programm ist jederzeit möglich. Zudem kann gerne ein unverbindliches Schnuppertraining vereinbart werden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.jackpot.fit/burgenland.php.

Über Jackpot.fit

Jackpot.fit ist ein Gesundheitssportangebot, das für die Bedürfnisse von Sport Neu- und Wiedereinsteigern konzipiert wurde und dessen inhaltliche Standards evidenzbasiert gesundheitsförderlich sind. Seit dem Start im Jahr 2015 wird das Programm von der Universität Graz wissenschaftlich begleitet. Aktuell gibt es Jackpot.fit in Oberösterreich, Kärnten, der Steiermark, im Burgenland und Wien. Das Bewegungsprogramm wurde von der SVS in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern ÖGK, AUVA, PVA und BVAEB, den Sportorganisationen Sportunion, ASKÖ und ASVÖ und dem Land Kärnten, ins Leben gerufen. Gefördert wird das Programm aus den Mitteln des Kärntner Gesundheitsfonds und der Austrian Sports Bundes-Sport GmbH.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften