SPORTUNION Burgenland: 2. Mal Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Wir als Landesgeschäftsstelle SPORTUNION Burgenland wurden vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung zum bereits zweiten Mal mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Das hat auch eine Vorbildwirkung auf die im Rahmen der Initiative BetriebsFitService betreuten burgenländischen Betriebe.

6 Jahre BGF Gütesiegel 2017 – 2022

Mit unserer Mission: „Wir bewegen Menschen“ gehen wir in der betrieblichen Gesundheitsförderung neue Wege.
Mit der Unterschrift der Charta BGF – „Gesunde Mitarbeiter/innen sind leistungsfähige Mitarbeiter/innen – hat sich SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner im Jahr 2015 klar zur Betrieblichen Gesundheitsförderung bekannt. Die Gesundheit ihres Teams in den Bereichen Körper, Geist und soziales Umfeld ist ihr ein besonderes Anliegen. Nach dem Motto: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, hat sich unter Einbindung aller Mitarbeiter/innen einiges im Arbeitsalltag der SPORTUNION Burgenland Mitarbeiter/innen geändert. Unter anderem tragen wöchentliche Bürobesprechungen, jährliche Mitarbeitergespräche, gemeinsame Bewegungspausen, die wöchentliche Bewegungseinheit, digitale tägliche Bewegungspause, Erweiterung des Sozialraumes, mehr Ausstattung der Betriebsküche, Teambuilding mit Abendprogramm uvm. tagtäglich zur Betrieblichen Gesundheitsförderung der Mitarbeiter/innen bei.
Betriebliche Gesundheitsförderung entwickelt sich im Laufe der Jahre zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dies haben wir als SPORTUNION Burgenland geschafft – und machen es so vielen Betrieben und Institutionen vor.

Die Initiative BetriebsFitService

Mit der Initiative „BetriebsFitService“ sind wir als SPORTUNION Burgenland mit unseren Kooperationspartnern, ÖGK, SVS, WKO und AUVA, der stärkste Partner für Betriebe im Burgenland im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Das BetriebsFitService unterstützt Betriebe in der Größe von 1-30 Mitarbeiter/innen bei der Implementierung von Betrieblicher Gesundheitsförderung vom Erstgespräch bis zum Gütesiegelantrag und das sogar mit einer Maßnahmenförderung von bis zu € 700,–.

SPORTUNION Burgenland

„Nur wer den Weg selbst vorangegangen ist, kann dir zeigen wohin er führt“ – mit der erneuten Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung haben wir als SPORTUNION Burgenland gezeigt, dass wir auch leben was wir versprechen. Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer ist die Gesundheit seines Teams ein besonderes Anliegen: „Nur wer es selbst auch tut, kann dir zeigen wie es geht. Das ist mir einerseits innerhalb unseres Teams wichtig, daher nehmen auch Führungskräfte an den Aktivitäten im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements teil und andererseits auch im Rahmen der Initiative BetriebsFitService wo wir auch als gutes Beispiel vorangehen können, wenn wir Betriebe zur BGF beraten.“

Jeder Betrieb, bis zu einer Mitarbeiteranzahl von max. 30 Personen, hat die Möglichkeit mit dem BetriebsFitService das Gütesiegel für BGF zu erlangen und dadurch die Gesundheit des Teams zu forcieren und ein positives Signal an die Öffentlichkeit, die Mitarbeiter/innen und potenzielle Arbeitnehmer/innen am Arbeitsmarkt zu senden.

Interessierte Betriebe können sich bei den Projektkoordinatoren gerne einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren! Weitere Informationen findet ihr unter https://www.betriebsfitservice.at/

Das könnte dich auch interessieren...

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider