SPORTUNION Feriencamps mit Sport-, Spaß- und Qualitätsgarantie

Die Sommerferien sind da und berufstätige Eltern fragen sich vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie zurecht, wo sie ihre Kinder in den Ferien unterbringen. Die SPORTUNION schafft mit qualitätsgesicherten #comebackstronger Angeboten – abrufbar unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps – Abhilfe und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen im Burgenland Feriencamps für Kinder und Jugendliche an.

Sommer, Sonne, Ferienzeit

In den Sommermonaten Juli und August haben Feriencamps Hochsaison. Besonders für berufstätige Eltern ist es ein Segen, ihre Kinder auch in den Ferien in guten Händen zu wissen. Die SPORTUNION startet deshalb die Initiative „SPORTUNION Feriencamps“ und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen 10 Feriencamps im Burgenland an.

Qualitätsgesicherte Betreuung

Die Besonderheit an diesen Camps ist die Zertifizierung mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel für gesunde Bewegung im Sportverein und die Implementierung des SPORTUNION Ehrenkodex für die Betreuungspersonen. Außerdem richten sich die Camp-Veranstalter nach den aktuell gültigen Richtlinien für Feriencamps, die wir als Serviceorganisation all unseren Vereinen unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zur Verfügung stellen.

Fit Sport Austria Qualitätssiegel

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel wurde von den drei Sportdachverbänden entwickelt, um den in Österreich lebenden Menschen den Zugang zu einer – ihren Verhältnissen, Umständen und Möglichkeiten entsprechenden – aktiveren Lebensweise und zu mehr Gesundheit zu erleichtern.

Bewegungsangebote, die durch das “Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein” ausgezeichnet werden, erfüllen drei Qualitätskriterien:

1. Qualifizierte Übungsleiter/innen

Übungsleiter/innen verfügen über anerkannte Ausbildungen sowie praktische Erfahrung. Die fachliche und soziale Kompetenz wird durch laufende Fortbildungen gefördert.

2. Qualifizierte Bewegungsangebote

Die qualifizierten Angebote konzentrieren sich auf ein praxisnahes Angebot, die Ausbildung einer dauerhaften individuellen Gesundheitskompetenz sowie einem freudvollen Zugang zu Bewegung und Sport.

3. Qualitätssicherung

In Vereinen mit qualifizierten Angeboten gibt es eine Ansprechperson, die kompetent informiert. Das Qualitätssiegel wird für einen bestimmten Zeitraum vergeben. Für eine Verlängerung ist der Nachweis von Fortbildungen der Übungsleiter/innen erforderlich.

SPORTUNION Ehrenkodex

Um SPORTUNION-Mitgliedern ein sicheres Umfeld und ein Klima des Respekts und der Fairness zu bieten, hat die SPORTUNION einen seit 1. Juni 2018 gültigen Ehrenkodex. Auch die Betreuer/innen der auf https://camps.sportunion-burgenland.at gelisteten Feriencamps haben sich zur Unterzeichnung des SPORTUNION Ehrenkodex verpflichtet.

Mit der in Artikel 6 der Satzung vorgeschriebenen Unterzeichnung dieser „zehn Gebote“ verpflichten sich unsere zukünftigen SPORTUNION-Vereine sowie deren Funktionsträger und künftige Trainer/innen und Übungsleiter/innen,

  • die Würde der Sportler/innen zu respektieren
  • die Sportler/innen fair zu behandeln und gegen jede Diskriminierung aufzutreten
  • gegen körperliche, psychische, insbesondere sexuelle Gewalt vorzugehen
  • die Privatsphäre der Sportler/innen zu respektieren
  • beobachtete Grenzüberschreitungen an Zuständige zu melden
  • sich in Konfliktsituationen um eine offene, gerechte, humane Lösung zu bemühen
  • Fair-Play zu vermitteln, aktiv zu vertreten und somit Leistungsmanipulation abzulehnen
  • den Sportler/innen Mitbestimmungsmöglichkeiten einzuräumen
  • Gesundheit und Wohlbefinden der Sportler/innen über Erfolgsziele zu stellen
  • Sportler/innen zu sozialem, respektvollem Verhalten in der Sportgemeinschaft anzuleiten.

Initiative wird ausgebaut

Bereits letztes Jahr konnten mit der Feriencamp Initiative der SPORTUNION gemeinsam mit den Mitgliedsvereinen 10 qualitätsgesicherte Feriencamps auf die Beine gestellt werden. Auch 2020 sind es – trotz Corona – wieder 10 Camps und den nächsten Jahren soll diese Initiative kontinuierlich ausgebaut werden, um den burgenländischen Kindern und Jugendlichen flächendeckend eine optimale Ferienbetreuung zu ermöglichen. Alle Kurse für den Sommer 2020 mit weiterführenden Informationen sind unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zu finden.

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner abschließend: „Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir mit der Feriencamp Initiative vor allem dazu beitragen, dass die tollen Sommerangebote unserer Vereine für Kinder und Jugendliche von der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden, die Qualität der Angebote weiter steigt und Vereine so auch zu langfristigem Mitgliederzuwachs verhelfen. Es freut mich, dass wir in diesem Jahr trotz Corona so vielfältige Angebote präsentieren können. Getreu unserem aktuellen Credo #comebackstronger!“

Bild: Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer mit dem Feriencamp Flyer

Zur Feriencamp Übersicht

Das könnte dich auch interessieren...

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider