Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier sehr erfolgreich: 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 31. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Dreizehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Österreich. 

In sieben Einzelkategorien erreichten die Oberpullendorfer 3x den ersten, 1x den zweiten, 2x den dritten und 2x den vierten Platz.

Bei den Mädchen Kata B gingen Miriam Fekete, Sophia Prohaska und Teodora Jovovic an den Start. Trotz starker Leistung und gewonnen Vorrunden schaffte es keine ins Finale der besten vier.

Bei den Knaben Kata B lief es für die Oberpullendorfer dafür besonders gut. Zalan Andrasi, Clemens Moser, Elias Prohaska, Jovan und Matej Jovovic schlugen sich in den Vorrunden gut. Elias und Clemens kamen ins Finale. Elias gewann sogar vor den Favoriten aus Straßwalchen und Clemens erreichte noch den tollen dritten Platz.

Bei den Damen Kata B starteten Isabell und Magdalena Pastorek. Beide erreichten überzeugend das Finale. Magdalena gewann klar mit besonders hoher Bewertung. Isabell wurde starke dritte.

Bei den Herren Kata B gewann überlegen Manuel Mock. Bei den Knaben Kata A holte sich Dominik Moser überzeugend den zweiten Platz. Bei den Herren Kata A kämpfte sich Inas Hercegovac in einer sehr starken Kategorie bis ins Finale vor. Leider musste er sich wegen einem kleinen Fehler knapp mit dem 4. Platz zufriedengeben.

Beim Kumite begann Inas ebenfalls vielversprechend mit raschen Vorrundensiegen. Im Finale der besten vier ging er in Führung und kurz vor dem Ende des Kampfes glich der spätere Sieger aus. Erst in der Verlängerung musste er sich geschlagen geben. Erreichte aber auch hier einen tollen, aber undankbaren vierten Platz.

Ich war wieder einmal vom mannschaftlichen Auftritt meiner Schüler begeistert

strahlt Obmann und Trainer Herbert Schmall über diesen großartigen Erfolg.

Damen 20250524_163801
Knaben 20250524_163503

Das könnte dich auch interessieren...

GTU holt 4 Stockerlplätze bei RG-Bundesmeisterschaft!

Am 24. & 25. Mai 2025, fand die diesjährige Sportunion-Bundesmeisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik statt. Die Mädchen der Gymnastik-& Tanz-Union Mattersburg zeigten bei dem Bewerb im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz groß auf und konnten dabei eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen in den B-light Einzel-Kategorien erturnen. In der allgemeinen Jugendklasse 2, der teilnehmerstärksten Kategorie

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.