Wir trauern um Ehrensenator Dr. Franz Sauerzopf

Die SPORTUNION Burgenland gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Herr Mag. Dr. Franz Sauerzopf, Richter a.D und Landeshauptmannstellvertreter a.D. sowie Ehrensenatsmitglied der SPORTUNION Burgenland am 01.09.2024 im 93. Lebensjahr verstorben ist.

Mit der SPORTUNION kam Dr. Sauerzopf schon sehr früh in Kontakt. Während seiner Schulzeit in Mattersburg war er Mitglied der SPORTUNION und ein ausgezeichneter Schifahrer, Geräteturner, Tennis- und Tischtennisspieler. Er war oftmaliger Landesmeister und stand oft in der burgenländischen Landesauswahl. Im Geräteturnen wurde Sauerzopf im Jahre 1954 Jugendmeister. Aber auch als Funktionär war Dr. Sauerzopf in der SPORTUNION Mattersburg sowie auf Bezirksebene tätig. In den Jahren 1959 bis 1961 war er Obmann der SPORTUNION Mattersburg und führte den begonnenen Weg seiner Vorgänger in der für ihn typischen Eigenart, die oft so unbeschwert lächelt und doch so zielführend sein kann, fort.

Für ihn wäre ein Leben ohne Sport fad und trist gewesen äußerte er in dem Jubiläumsbuch zum 70-jährigen Bestehen der SPORTUNION Mattersburg sowie den Wunsch das seine Freunde aus der SPORTUNION die Anerkennung bekommen, die sie verdienen, in ihrem Bemühen um Sportlichkeit und um Sportkameradschaft. Dies und noch so vieles mehr machte den Menschen Franz Sauerzopf aus.

Sein bewundernswertes Engagement hat die SPORTUNION in Verband und Verein stets weiter nach vorne gebracht. Für seine Verdienste um den Sport wurde ihm 1979 das Ehrenzeichen in Gold der SPORTUNION Burgenland verliehen.

Zeit seines Lebens hat sich der Jurist für den Sport und auch in der Politik engagiert. Sein Motto war stets: Fairplay!

Im Buch “Sport prägt Menschen – 70 Jahre SPORTUNION Mattersburg” von Martha Wedral-Pulzer und Lieselotte Resch (Hrsg.) findet sich ein eindrucksvolles Interview mit dem Verstorbenen, der darin Einblick in seine Philosophie und sein Leben gab.

Wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen gehört unser aufrichtiges Mitgefühl.

Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter:innen der SPORTUNION Burgenland

Parte Dr. Franz Sauerzopf

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,