Bgld. Landesmeisterschaften der Langbahn: Beeindruckende Erfolge für Eisenstädter Schwimmunion

Vergangenes Wochenende von 29.06.-30.06.2024 fanden in Maria Enzersdorf die burgenländischen Landesmeisterschaften der Langbahn statt und zeigten mit über 800 Starts ein spannendes Schwimmwochenende. Mehr als 150 Starter:innen gaben ihr Bestes, und die Eisenstädter Schwimmunion (ESU) erwies sich als sehr stark. Mit beeindruckenden 191 Podestplätzen, davon 74 Goldmedaillen und 11 Pokalen von 16 möglichen, setzte die ESU ein starkes Zeichen.

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung des allgemeinen Landesmeisters Florian Schumich, der in jedem Bewerb antrat und ausschließlich Goldmedaillen gewann.  Das Team ist jedoch nicht nur auf seine Spitzensportler stolz und die 7 Gesamtsiege, sondern auch auf die breite und große Dichte seines Traditionsvereins. Diese Erfolge beweisen, dass die ESU sowohl in der Allgemeinen Klasse als auch im Nachwuchs-, Breitensport- und Mastersbereich (Erwachsene) zu den erfolgreichsten Vereinen Österreichs gehört.

0R0A1543

Hervorragende Leistungen im Detail:

Felix Schumich, der wie sein älterer Bruder über alle Distanzen startet, erreichte den Vizelandesmeistertitel in der Gesamtwertung und wurde zusätzlich Gesamtsieger in seiner Altersklasse. Er triumphierte vor seinem Trainingskollegen Mathias Bichler, der sich als Drittplatzierter allgemein und Zweiter in der Juniorenklasse, in perfekter Form für die kommenden internationalen europäischen FICEP-Games (in Bukarest) präsentierte. Paul Widder wurde 3ter Junior hinter Felix und Mathias.

Bei den Damen konnte die ESU mit Pia Pusterhofer und Rosa Weißeisen-Halwax ebenfalls überzeugen. Pia wurde Zweite in der Gesamtwertung und Rosa Dritte, beide sicherten sich den Pokal in ihrer Altersklasse. Pia triumphierte vor ihren Kolleginnen Johanna Tschida und Naomi Quittenbaum,. Rosa stand mit ihrer Trainingspartnerin Lieselotte Gettinger, die den dritten Platz in der Gesamtwertung belegte, auf dem Podest.

Weitere Pokale in den Altersklassen gingen an Abel Bence Kerekes (AK 15/16) und seinen Kollegen Volodymyr Hapiienko, der Dritter wurde. In der Gesamtwertung der Junioren erreichten Zsofia Molnar und Clara Tschida den zweiten und dritten Platz, während Theo Prandstetten Dritter in der AK 13/14 wurde.

Bei den jüngsten Teilnehmern brillierten Peter Noah Schmölcz und Louis Lambert. Peter holte sich in seiner Wertung ausschließlich Gold und freute sich über den Altersklassenpokal, während Louis den zweiten Platz belegte. Annika Reichhart sicherte sich mit 50 Schmetterling den jüngsten Pokal der Mädchen.

Neben den zahlreichen Gesamtsiegerinnen und -siegern konnten sich Anna Haubenwallner und Valentina Wurm Medaillen  in der Allgemeinen Klasse sichern. Bei den zehn Staffelentscheidungen konnte die ESU 9 mal siegen, mit zahlreichen weiteren Plätzen zusätzlich.

Bei den Masters gingen fast alle Medaillenentscheidungen an das Team der ESU. Johanna Bichler, Ruud Dantuma, Christian Widder und Kaspar Schweiger sicherten sich zahlreiche Medaillen, lediglich zwei Goldmedaillen mussten an Trainerin Lena Sebauer abgegeben werden, die für die Schwimmunion Neusiedl am See an den Start ging.

Mastersschwimmer:innen

Trainerteam und Vereinsleitung überaus zufrieden

Das Trainerteam und die Vereinsleitung sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen und fühlen sich in ihrer abwechslungsreichen Arbeit bestätigt. Trainerin Lena Sebauer resümierte:

Es ist wunderschön, in so viele glückliche Gesichter nach diesen Erfolgen blicken zu können. Das zielgerichtete, altersgerechte und nachhaltige Training hat sich mehr als ausgezahlt!

Die Eisenstädter Schwimmunion blickt stolz auf die Erfolge und freut sich auf kommende Herausforderungen mit den beiden Saisonfinali, den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften und Staatsmeisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,