Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier erfolgreich: 1x Silber, 4x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 30. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Zehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 1x Silber und 4x Bronze für Österreich.

Ergebnis in den Disziplinen:

Kata Knaben B: 2. Platz-Manuel Mock, 3. Platz-Elias Prohaska, 4. Platz-Clemens Moser. Dominik Moser ist gegen den späteren Sieger in der Vorrunde ausgeschieden.

Kata Mädchen B: 3. Platz-Sophia Prohaska, 4. Platz-Isabell Pastorek. Sophia lag im Finale der besten vier punktegleich an zweiter Stelle. Im Stechen um Platz zwei verlor sie knapp um ein Zehntel Punkt.

Erwachsene B: 3. Platz-Rebecca Herz, 5. Platz-Magdalena Pastorek. Celina Mock ist in der Vorrunde leider ausgeschieden.

Herren A: Rafael Achmedov hat die erste Vorrunde klar gewonnen und hat in der zweiten knapp mit 3:2 der Schiedsrichterstimmen verloren.

Kata Mannschaft Kinder: 3. Platz- Dominik Moser, Manuel Mock, Sophia Prohaska.

Inas Hercegovac, Miriam Fekete und Lea Fischl sind kurzfristig Verletzungsbedingt ausgefallen. Dadurch sind gleich drei Stützen und zwei zusammengespielte Mannschaften ausgefallen. Von den zehn Teilnehmern erreichten 7 das Finale der besten vier bzw. das Halbfinale der besten acht, dabei war es für Isabell du Magdalena der erste Auftritt bei einer Meisterschaft.

Obwohl wir seit vielen Jahren erstmals kein Gold gewonnen haben, war ich vom mannschaftlichen Auftritt meiner Schüler und Schülerinnen begeistert.

strahlt Obmann und Trainer Herbert Schmall über diesen großartigen Erfolg.

Kata Team Kinder 20240525
Mannschaft Quer

Das könnte dich auch interessieren...

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft

Sportstadt Eisenstadt ehrt Sportler:innen und Funktionär:innen

Die Landeshauptstadt zeichnete seine verdienten Athleten und Sportfunktionäre heuer bereits zum zwölften Mal in folgenden Kategorien aus: Schüler, Jugend- und Juniorensport, Allgemeine Klasse, Senioren und Teamsport. „Eisenstadt ist DIE Sportstadt im Burgenland – und das wird an diesem Abend jedes Jahr aufs Neue beeindruckend unter Beweis gestellt“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Nach Nominierung durch Vereine