Neues Angebot im Verein? Neuer Semesterkurs? Ausbildung von Übungsleiter:innen? Der SPORTUNION Vereinsbonus hilft!

Österreichzum Originalbeitrag

Das offene Vereinsbonus-Fördersystem der SPORTUNION bietet eine bedarfsgerechte Förderung, die auf die individuellen Anforderungen jedes Vereins zugeschnitten ist. Im Jahr 2024 möchte die SPORTUNION ihre gesellschaftliche Verantwortung durch die Förderung neuer Vereine weiterhin unterstreichen und so zu einem nachhaltigen Sportvereinsleben beitragen.

Der Vereinsbonus

Der SPORTUNION Vereinsbonus ist eine langfristig angelegte Fördermaßnahme, die nun bereits seit 2020 Vereinen beim Auf- und Ausbau ihres Angebots für gesunde Bewegung und Sport im Verein unterstützt. Das offene Fördersystem ermöglicht jedem SPORTUNION Verein finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Kursangebots, die Qualifizierung von Übungsleiter:innen, soziales Engagement und Kooperationen mit Partnereinrichtungen. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs erhalten die Vereine individuelle Unterstützung zur Vereinsentwicklung sowie Informationen zu allen Serviceleistungen und Projekten der SPORTUNION. Das Antragsforumular für den Vereinsbonus ist in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank verfügbar, um Vereinen eine einfache und schnelle Antragstellung zu ermöglichen.

Die Bilanz 2023

Ein besonderer Schwerpunkt lag im Jahr 2023 erstmals auf der Erreichung neuer SPORTUNION Vereine. Im Sinne der bestmöglichen Vereinsentwicklung sollten mindestens 15% der teilnehmenden Vereine im Jahr 2023 neue Vereine sein, die bisher noch nicht am Projekt teilgenommen haben. Die Unterstützung neuer Vereine im Rahmen dieses Projekts erweist sich als besonders effektiv, da die neuen Vereine durch die intensive Betreuung im Rahmen des Projekts alle Serviceleistungen und Fördermöglichkeiten der SPORTUNION kennen lernen.

Diagramm Vereinsbonus (1)

Rückmeldung aus den Vereinen

2gether in motion. Ein teilnehmender Verein aus der Steiermark ist der Verein 2gether in Motion. 2gether in motion bietet allen Mädchen von 4-14 Jahren die Möglichkeit im Sommer eine Woche an einem „Girls only“ Camp teilzunehmen. Mit einem ausschließlich weiblichen Trainerinnenteam konnten die Mädchen in die Welt des Fußballs hineinschnuppern. Neben Technikerwerb und Geschicklichkeitsübungen gab es auch ein großes Abschlussturnier mit Medaillen für alle Spielerinnen. Ein großer und lehrreicher Spaß für Trainer- und Spielerinnen. Dank des großen Erfolges gibt es auch 2024 eine Neuauflage des „Girls only“ Camps.

excited-women-with-cup-ball
3x3 Basketball

SU 3×3 Triple Threat. Ein Verein, der erstmals beim Vereinsbonus dabei war, ist SU 3×3 Triple Threat. Basketball im 3×3 Modus liegt voll im Trend. Der neu gegründete SPORTUNION Verein 3×3 Threat setzt vor allem auf generationsübergreifende Kurse. Jeden Sonntagvormittag treffen sich Jung und Alt um miteinander Basketball zu spielen. Techniktraining, Wurfschulung und diverse Koordinationsübungen stehen dabei genauso am Programm wie viel Spaß. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen sind weitere Kurse zum 3×3 in Planung.

Rahmenbedingungen

Du willst den SPORTUNION-Vereinsbonus nutzen? Dann gibt es Folgendes zu beachten:

  • Der geförderte Verein ist Mitglied bei der SPORTUNION.
  • Der geförderte Verein hat zumindest ein aktives Fit Sport Austria – Qualitätssiegel (Video-Anleitung zur Erstellung!)
  • Die einzelnen Fördersäulen können beliebig kombiniert werden.
  • Die Teilnahme an einem Beratungsgespräch vor der ersten Förderung ist verpflichtend.
  • Die Förderung muss jeweils vor Beginn der jeweiligen Maßnahme über die SPORTUNION-Datenbank beantragt werden (Video-Anleitung!).
  • Die Abrechnung des Förderbetrags ist nach den Abrechnungsrichtlinien gem. § 24 BSFG 2017 abzugeben.
  • Die Rahmenbedingungen und Anforderungen der entsprechenden Maßnahme werden erfüllt.
  • Landesverbandspezifische Fristen werden eingehalten.

Die Fördersäulen im Überblick

20211220_Foerdersaulen-Vereinsbonus-V2

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der