Gelungener Start ins Jahr 2024 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 20.01. – 21.01.2024 fanden im Sportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 20 Kinder und Jugendliche sowie ein Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen.

48 x , 38 x und 21 x fischten die Schwimmer:innen von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken. Balazs Bognar (Jg. 2006) konnte sowohl in der Juniorenklasse als auch in der Allgemeinen Klasse seine hervorragende Form zeigen. In der Juniorenklasse wurde er mit drei perfekten Rennen am Ende mit dem Gesamtsiegerpokal belohnt. In der Allgemeinen Klasse fehlten ihm lediglich 67 Punkte auf den verdienten Pokal und er musste sich mit dem Vizemeister-Titel zufriedengeben.

In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 1. Platz an Anika Markl (Jg. 2007). In der Allgemeinen Klasse zeigte sie auch ihr Können und holte dort den Vizemeistertitel. Elena Markl (Jg. 2012) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 11/12 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den
Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in vier Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden. In derselben Kategorie männlich platzierte sich Mateo Krennert (Jg. 2012) auf dem 1. Platz am
Gesamtsiegertreppchen. Trainingspartner Michael Mitring (Jg. 2010) wurde in der Altersklasse 13/14 männlich in der Gesamtwertung ebenfalls mit dem 1. Platz belohnt. In der Kategorie – AK15/16, für unsere Jungs, gewann Josef Meszaros den zweiten und Benedek Bognar (Jg. 2008) den dritten Platz. Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann 5mal Gold.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmer:innen auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Allgemeinen Klasse holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu Silber und Gold. Die Burschen holten in der Altersklasse 12 und jünger einmal Silber und einmal Gold.

Und ACTION...
Masterschampion Robin Watzinger mit unserem Obmann Sascha
jüngster im Bunde_Adrian Krpic

Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:
Nico Bittner (1x Bronze), Olivia Bittner (1x Silber, 2x Bronze), Benedek Bognar(1x Gold, 2x Bronze), Jonas Drexler (2x Gold, 2x Silber, 5x Bronze), Sophia Drexler (5x Silber, 2x Bronze), Robin Jäger (2x Silber), Josef Meszaros (1x Gold,
5x Silber), Julian Mitring (6x Silber, 1x Bronze), Samira Stepan (1x Silber, 3x Bronze).

Sophie Horvath, Viktoria Meszaros und Adrian Krpic konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen.

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmer:innen:

Das war erst der Anfang des Schwimmjahres 2024. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel, von denen sicher einige um die Medaillen mitschwimmen werden.

Gesamtsieger mit Trainer

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot