Gelungener Start ins Jahr 2024 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 20.01. – 21.01.2024 fanden im Sportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 20 Kinder und Jugendliche sowie ein Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen.

48 x , 38 x und 21 x fischten die Schwimmer:innen von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken. Balazs Bognar (Jg. 2006) konnte sowohl in der Juniorenklasse als auch in der Allgemeinen Klasse seine hervorragende Form zeigen. In der Juniorenklasse wurde er mit drei perfekten Rennen am Ende mit dem Gesamtsiegerpokal belohnt. In der Allgemeinen Klasse fehlten ihm lediglich 67 Punkte auf den verdienten Pokal und er musste sich mit dem Vizemeister-Titel zufriedengeben.

In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 1. Platz an Anika Markl (Jg. 2007). In der Allgemeinen Klasse zeigte sie auch ihr Können und holte dort den Vizemeistertitel. Elena Markl (Jg. 2012) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 11/12 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den
Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in vier Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden. In derselben Kategorie männlich platzierte sich Mateo Krennert (Jg. 2012) auf dem 1. Platz am
Gesamtsiegertreppchen. Trainingspartner Michael Mitring (Jg. 2010) wurde in der Altersklasse 13/14 männlich in der Gesamtwertung ebenfalls mit dem 1. Platz belohnt. In der Kategorie – AK15/16, für unsere Jungs, gewann Josef Meszaros den zweiten und Benedek Bognar (Jg. 2008) den dritten Platz. Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann 5mal Gold.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmer:innen auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Allgemeinen Klasse holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu Silber und Gold. Die Burschen holten in der Altersklasse 12 und jünger einmal Silber und einmal Gold.

Und ACTION...
Masterschampion Robin Watzinger mit unserem Obmann Sascha
jüngster im Bunde_Adrian Krpic

Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:
Nico Bittner (1x Bronze), Olivia Bittner (1x Silber, 2x Bronze), Benedek Bognar(1x Gold, 2x Bronze), Jonas Drexler (2x Gold, 2x Silber, 5x Bronze), Sophia Drexler (5x Silber, 2x Bronze), Robin Jäger (2x Silber), Josef Meszaros (1x Gold,
5x Silber), Julian Mitring (6x Silber, 1x Bronze), Samira Stepan (1x Silber, 3x Bronze).

Sophie Horvath, Viktoria Meszaros und Adrian Krpic konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen.

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmer:innen:

Das war erst der Anfang des Schwimmjahres 2024. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel, von denen sicher einige um die Medaillen mitschwimmen werden.

Gesamtsieger mit Trainer

Das könnte dich auch interessieren...

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich

Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier sehr erfolgreich: 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 31. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Dreizehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Österreich.  In sieben Einzelkategorien erreichten die Oberpullendorfer 3x den ersten,

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Traumwetter beim SPORTUNION actionday in Podersdorf – Über 1000 Kinder erleben einen unvergesslichen Tag voller Bewegung und Spaß

Podersdorf am See, 20. Mai 2025 – Strahlender Sonnenschein, lachende Kinderaugen und ein buntes Sportprogramm: Der SPORTUNION actionday in Podersdorf am See war ein voller Erfolg! Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Burgenland erlebten einen Tag voller Action, Spiel und Bewegung – begleitet von bester Stimmung und sommerlichem Wetter. Feierlich eröffnet wurde die