„Virtual New Years Run“ brachte 5.893 Euro an Spenden für Wings for Life

Ein Jahresbeginn, der stolz macht! Die bereits vierte Auflage des “Virtual New Years Run” der SPORTUNION Österreich hat in diesem Jahr Spenden in Höhe von 5.893 Euro für die Organisation “Wings for Life” gesammelt: Über Silvester und Neujahr nahmen 1078 sportbegeisterte Menschen aus ganz Österreich an diesem Wohltätigkeitslauf teil. Insgesamt wurden gemeinsam 5.115 Kilometer in 41.742 Lauf- und Walkminuten absolviert.

Unter dem Motto “Laufen für diejenigen, die es nicht können” starteten die Teilnehmer:innen am 31. Dezember und 1. Januar bei diesem virtuellen Lauf, der von der SPORTUNION Österreich in Kooperation mit “Wings for Life” organisiert wurde. Die Streckenlängen reichten dabei von 500 Metern (für Kinder) bis zu 10 Walk- oder Lauf-Kilometern, die die Teilnehmer:innen mithilfe verschiedener Lauf-Apps aufzeichneten und dann online hochluden.

Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem bewegenden sportlichen Feuerwerk beigetragen haben und für einen positiven Start ins Jahr 2024 gesorgt haben. Wir haben erneut im Sport ein starkes Signal für Leistungsbereitschaft und Innovation gesetzt.

Peter-McDonald_Nino-Manuguerra-1-300x300

 

Wir laufen für die, die es nicht können

Die Startgebühr betrug 5 Euro für Erwachsene, während Kinder kostenlos teilnehmen konnten. Die Spende belief sich auf 2,50 Euro pro Teilnehmer:in zugunsten von Wings for Life. Durch großzügige zusätzliche Spenden konnte ein Gesamtbetrag von 5.893 Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt werden. Ein begleitendes Gewinnspiel trug dazu bei, dass der Lauf mit zahlreichen Fotos auch in den sozialen Medien und in der Lauf-Community zu einem wahren “Run” wurde. Insgesamt legten die Teilnehmer:innen, die ihre Läufe oder Spaziergänge online dokumentierten, gemeinsam eine Strecke von 5.115 Kilometern zurück und waren dabei insgesamt 41.742 Laufminuten unterwegs.

Patrick Oberroither
Sonja Zinkl
IMG_20240101_124004-768x1024

Wichtiges und richtiges Signal

Zusätzlich wird durch die Umsetzung des Gemeinnützigkeitsreformgesetzes verstärkt die Wertschätzung für die vielen Freiwilligen in Österreich betont. Tatsache ist: Ohne ihr Engagement wäre das Land ärmer und weniger herzlich. Ihre Hilfe und Einsatzbereitschaft sind keinesfalls selbstverständlich und verdienen Anerkennung. Die rechtliche Absicherung der Aufwandspauschale für Freiwillige wird von vielen Organisationen als wichtiges Signal betrachtet. Etwa 3,7 Millionen Menschen in Österreich investieren ihre Freizeit – oft mehr als 24 Stunden pro Woche – freiwillig und ehrenamtlich in Vereine, Initiativen, Projekte und Organisationen zum Wohl ihrer Mitmenschen. Für die circa 4.500 SPORTUNION-Vereine ist die tägliche Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unverzichtbar und von unschätzbarem Wert: Über 50.000 Personen engagieren sich ehrenamtlich in der SPORTUNION, und das in mehr als 200 verschiedenen Sportarten.

 

Für Sport und Solidarität. Von Jung bis jung geblieben.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald äußerte sich erfreut über die Teilnahme der zahlreichen Läufer:innen, Walker:innen und Kinder: “Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem bewegenden sportlichen Feuerwerk beigetragen haben und für einen positiven Start ins Jahr 2024 gesorgt haben. Wir haben erneut im Sport ein starkes Signal für Leistungsbereitschaft und Innovation gesetzt.” Insgesamt feierten in ganz Österreich 130 Vereine ein sportliches Neujahrsfest. Am engagiertesten war erneut der Verein SPORTUNION Tulln mit 64 Teilnehmer:innen unterwegs, der jüngste Sportler war Gabriel Zoier (2023), der älteste Athlet war Gustav Bergen (1938). Mit jeweils sieben laufenden und walkenden Mitgliedern führen die Familien Blacha und Zinkl das Ranking der sportlichsten Familien an.

Bereits 89.598 Euro für Wings for Life

Der “Virtual New Years Run” fand zum vierten Mal statt und war ursprünglich als Alternative zu den aufgrund von Corona abgesagten Silvesterläufen ins Leben gerufen worden. “Es ist großartig zu sehen, dass trotz der fehlenden Einschränkungen durch Corona viele Menschen dem Lauf treu geblieben sind oder zum ersten Mal teilgenommen haben, um gemeinsam Gutes zu tun”, sagt McDonald, der diesmal aufgrund einer Bänderverletzung nicht teilnehmen konnte. Inklusive dem diesjährigen Silvesterlauf konnte die SPORTUNION in den vergangenen Jahren insgesamt 44.215 Euro an Spenden für “Wings for Life” sammeln. Mit der zweiten SPORTUNION-“Wings for Life”-Kooperation, der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des alljährlichen “Wings for Life World Run”, konnte die SPORTUNION Österreich bislang sogar insgesamt 89.598 Euro an “Wings for Life” übergeben.

Der Virtual New Years Run in Zahlen:

  • 2023/24: 130 gemeldete Vereine
  • 2023/24: 41.742 Lauf- u. Walkminuten
  • 2023/24: 1078 Teilnehmer:innen
  • 2023/24: jüngster Teilnehmer: 1 Jahr
  • 2023/24: 5.893 Euro für Wings for Life
  • 2023/24: ältester Teilnehmer: 86 Jahre
  • insges. (seit 2020): 89.598 Euro für Wings for Life
  • 2023/24: 5.115 insgesamt absolvierte Kilometer

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus