Erfahrungsbericht Bewegungscoach Balazs

Heute gibt uns unser Bewegungscoach Balazs einen Einblick in seinen neuen Alltag.
Welche Vor- und Nachteile hat das Home Office, wie geht es weiter und wie lange wird es eigentlich dauern?

Vorteile im Home Office

Sehr positiv zu sehen ist, wie unsere Arbeit trotz Corona Krise weiter funktionieren kann. Mit Hilfe von Live- Einheiten kann die tägliche Turnstunde digital weiter geführt werden. Zu Beginn war ich sehr skeptisch, doch mit Hilfe der SPORTUNION und meiner Kolleginnen und Kollegen begeistern wir Stunde für Stunde viele Kinder, die sich zu Hause gemeinsam bewegen. Zudem konnte ich mich aufgrund der neuen Gegebenheiten auch etwas für meine Weiterbildung tun. Mir war vor dieser Krise nicht bewusst wie viele abwechslungsreiche Übungen auf 2×2 Meter Platz möglich sind. Zudem ist das Feedback, welches wir bekommen sehr gut, was mich besonders freut.
Ein weiterer Aspekt der durch den neuen Alltag entsteht, ist die Zeitersparnis. Da ich momentan nicht mehr in die Schulen fahre, erspare ich mir 2 bis 2,5 Stunden Fahrtzeit. Diese Zeit kann ich nun gut für andere Dinge nutzen, Fachbücher lesen, Online Fortbildungen, etc. Ebenso bin ich flexibler in der Gestaltung meines Tagesablauf und in der Aufgabengestaltung, da ich auch, bis auf gewisse Einschränkungen, ortsunabhängig arbeiten kann.
Man kann zu Hause auch sehr gut den Fokus auf Dinge/Aufgaben legen,  für die man sonst wenig Zeit hatte. Hinzu kommt noch, dass man auch mehr Zeit für die Familie hat.

Nachteile im Home Office

Kein persönlicher Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, bedeutet auch, dass kein Austausch von Erfahrungen und Meinungen stattfinden kann. Unsere Arbeit als Bewegungscoach basiert auf Kontakte mit Menschen, vor allem mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Pädagogikbereich. Mir fehlen der Meinungsaustausch, die Gespräche nach den Stunden über die Kinder, die Schule und über neue Ideen für die Zukunft.
Was mir jedoch am meisten fehlt, ist die gemeinsame Bewegungseinheit mit den Kindern in den Turnsälen. Ich arbeite wirklich sehr gerne gemeinsam mit Kindern.
Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich die Kinder nach der Turnstunde lachend rausgehen sehe.

Wie geht es nun weiter?

Ich hoffe, dass es bald wieder zurück in die normale Arbeitswelt geht!
Wir schaffen auch so die Arbeit im Home Office, aber die richtigen Sporteinheiten sind durch nichts zu ersetzen!

Wie lange wir noch im Home Office sind, weiß ich nicht. Ich bin davon überzeugt, dass es kurzfristig funktioniert, auch mittelfristig, aber langfristig kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Unser Arbeit halte ich im Volksschulalter für extrem wichtig. Nicht nur im sportlichen Sinn, sondern auch im pädagogischem Sinne, daher hoffe ich, dass wir bald wieder unsere Bewegungseinheiten in den Schulen selbst gemeinsam mit den Kindern halten können.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei