Burgenlands Kader Schwimmerinnen und Schwimmer zurück im Training

Dank einer Kooperation mit dem Freibad Eisenstadt haben die burgenländischen Schwimm-Nachwuchstalente, welche zu den besten Österreichs zählen, ihr Training in der Landeshauptstadt wieder aufnehmen können.

Covid-19 beeinflusst immer noch massiv mit vielen Einschränkungen den Alltag tausender Sportlerinnen und Sportler in Österreich. Auch im Burgenland. Nur langsam kehrt der Trainingsalltag zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Burgenländischen Landesschwimmverband BSV und dem Österreichischen Schwimmverband OSV konnte jetzt eine Lösung mit dem Ministerium und dem Freibad Eisenstadt geschaffen werden. Das erste Kadertraining im Freien wurde bereits ohne Probleme abgehalten.

Der BSV hofft nun, dass bald für alle Schwimmerinnen und Schwimmer des Burgenlands ein “halbwegs normaler” Trainingsalltag stattfinden kann. Noch müssen leider viele vertröstet werden. Vor allem auch wegen der Tatsache, dass im Burgenland zurzeit auch Indoor keine Schwimmmöglichkeit besteht. Das Hallenbad Neusiedl am See wurde wegen Einsturzgefahr geschlossen, im Hallenbad Eisenstadt finden Sanierungsarbeiten statt. Der BSV ist sehr bemüht, neben Eisenstadt bald noch in weiteren Freibädern zusätzliche Trainingsmöglichkeiten zu schaffen.

„Großer Dank für die Lockerungen im Burgenland gehört dem OSV, speziell Präsident Mag. Arno Pajek, Generalsekretär Thomas Unger und Sportdirektor Walter Bär, sowie auch den Damen und Herren der Magistratsabteilung in Eisenstadt, besonders Generalsekretär Dietmar Eiszner und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner“, so der burgenländische Schwimm-Fachwart Patrick Oberroither auch im Namen des burgenländischen Schwimm-Präsidenten Mag. Anton Aufner. „Das bestätigt uns, welch großen Stellenwert der Sport im Burgenland bzw. in den Heimatgemeinden der Vereine hat.“

Bürgermeister Steiner meinte bei seinem Besuch des Kadertrainings: „Eisenstadt ist eine Sportstadt. Es war also klar, dass wir alles tun werden, dass unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sobald wie möglich wieder entsprechende Trainingsmöglichkeiten haben.“

Vor allem wegen der neuen variablen Situation in den Schulen wäre es aber auch von Vorteil, wenn unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zusätzliche regionale Freibäder nutzen könnten, da einige die Trainings-Termine im BLZ Südstadt wegen schulischen Überschneidungen nicht wahrnehmen können. Burgenlands Vorzeigeschwimmerin Lena Grabowski (Schwimmunion Neusiedl) kann zwar ihr gewohntes Trainingspensum im Leistungszentrum absolvieren, eine mögliche Alternative in ihrem Heimatbundesland wäre aber sehr zu begrüßen. Auch die Tatsache, dass ihre Kolleginnen und Kollegen dadurch ebenfalls wieder ins Training einsteigen könnten.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei