Starker Auftritt der USCE-Kids bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Tirol!

Dieses Jahr fand das Saison-Highlight und somit der letzte Wettkampf im Becken für die Nachwuchsschwimmer:innen in St. Johann in Tirol statt. Vom 27. – 30. Juli 2023 konnten sechs Schwimmer:innen des Union Schwimmclub Eisenstadt zeigen was sie während des vergangenen Jahres aufgebaut und im 12-tägigen Trainingslager noch perfektioniert haben. Jonas Drexler konnte sich zwei Mal zum österreichischen Meister küren, insgesamt gab es 8 Medaillen und einen neuen burgenländischen Landesrekord!

Jonas Drexler, Jg. 2011, kürte sich in der AK 11/12 auf seiner Lieblingsstrecke, 100 m Brust und neuem burgenländischen Rekord in 1:18;46, zum österreichischen Meister und erreichte in der gleichen Altersklasse über 400 m Lagen den 3. Platz. Auch bei 200 m Brust durfte er ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen und kann sich auch hier österreichischer Meister nennen. Zudem erreichte er sowohl in 100 m Freistil, 400m Freistil, 100 m Schmetterling und 200 m Lagen das A Finale!

Elena Markl, Jg. 2012, räumte ebenfalls ab! Bei der längsten Distanz der Mädels, 800 m Freistil, erreichte sie in der AK 12 den 3. Platz. In 400 m Lagen, 200 m und 100 m Rücken freute sie sich über den 2. Platz und darf sich somit Vize-Meisterin nennen. Zudem erreichte sie über 200 m Brust, 400 m Freistil und 200 m Lagen das A-Finale ihrer Altersklasse. Michael Mitring, Jg. 2010, sicherte sich am letzten Tag in einem packenden Finale über 400 m Freistil den 3. Platz mit neuer persönlicher Bestzeit und freute sich über den Einzug ins A-Finale über 200 m Freistil AK 13/14 (Wertung mit dem älteren Jahrgang). Über 200 m Lagen und 200 m Rücken erreichte er das B-Finale. Zudem schwamm er eine neue persönliche Bestzeit über 1500 m Freistil. Auch hier darf man gespannt sein auf nächstes Jahr, wenn Michael in seiner Altersklasse wieder der ältere Jahrgang sein wird.

Mateo Krennert, Jg.2012, durfte sich über den Einzug ins B-Finale in 200 m Freistil AK 11/12 (Wertung mit dem älteren Jahrgang) sowie 200m Lagen freuen. Julian Mitring, Jg.2012, konnte sich ebenfalls über den Einzug ins B-Finale in 200 m und 400 m Freisteil AK 11/12 (Wertung mit dem älteren Jahrgang) freuen. Zudem erzielten Mateo sowie Julian viele neue persönliche Bestzeiten. Auch Samira Stepan, Jg. 2011, kann sich über neue persönliche Bestzeiten freuen.

Es waren vier lange und harte Tage, aber die Kids des USCE haben sich wirklich stark präsentiert, denn jeder hat erfolgreich gezeigt, dass wenn der Körper müde wird, man mit dem Herzen schwimmen muss wie der Trainer dies allen vermittelte. Tamás Plangár kann mit Recht stolz auf die Leistungen seiner Schwimmer:innen sein und kann guten Gewissens seine jungen Schützlinge in die wohlverdiente Sommerpause schicken.

Markl & Drexler

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung