Erfolgreiches Comeback auf der Wettkampfbühne

Nach dreijähriger Wettkampfpause bei nationalen Meisterschaften erobert der Inlineskating Nachwuchs des UES Eisenstadt 9 Medaillen im Rahmen der Austrian Finals in Graz. Durch die Wetterbedingte Streichung der Staffeln wäre sogar noch mehr möglich gewesen.

Graz, 11. Juni 2023: Mehr als drei Jahre ist es her, dass die Inline-Speedskater des UES Eisenstadt bei den Österreichischen Meisterschaften am Start waren. Mit einem komplett neu aufgestellten Nachwuchsteam wagte die neu firmierte UES Racing Division im Rahmen der Austrian Finals an diesem Wochenende in Graz das Comeback. Und das mit großem Erfolg. Fünf Nachwuchssportler im Alter zwischen 6 und 10 Jahren traten nun erstmals gegen ihre Altersgenossen in je drei Distanzen an. Der jüngste im Team, der sechsjährige Maximilian Drösler konnte dann auch gleich im ersten Rennen das Eis brechen, und sich über 100m knapp gegen Samuel Duan aus Perchtoldsdorf durchsetzen. Beim Sprint über eine Runde auf dem knapp 300m langen Straßenkurs und auch im nachfolgenden Hindernisparcours erzielte das UES-Nachwuchstalent die besten Zeiten und holte somit zwei Goldmedaillen ins Burgenland.

In der Altersklasse darüber begann die Rennpremiere für Pavle Pletikosic gleich mit einer Enttäuschung, nachdem er nach zwei Fehlstarts im Sprintfinale disqualifiziert wurde. Über 500m konnte er jedoch gleich zurückschlagen und startete, nach diesmal vorsichtigerem Start, eine enggierte Aufholjagd und gewann schließlich ebenfalls gleich sein erstes Gold. Auch für ihn folgte ein zweiter Sieg beim Hindernisparcours.

2023_ÖM_Maximilian_Drösler

Bei den 9- und 10jährigen Burschen wurden ebenfalls sehr gute Leistungen vom UES-Team geboten, wenn auch Gold in dieser Klasse verwehrt blieb, nachdem der Wiener Simion Sabiescu mit seiner Rennerfahrung an diesem Wochenende mit drei Klassensiegen dominierte. Vom UES-Team hielt Matej Teodossiev mit zwei 3. Plätzen sehr gut mit, auf dem Hindernisparcours konnte er mit Platz zwei sogar noch den Vizemeistertitel erringen.
Teamkollege Benjamin Traunwieser hatte Pech beim Sprint über eine Runde. Trotz Sturz im Vorlauf verpasste er nur knapp den Aufstieg ins Finale, über 1000m blieb dann der undankbare vierte Platz. Trotz dieser kleinen Rückschläge konnte er schließlich beim Hindernisparcours seine technische Klasse zeigen und mit dem dritten Platz ebenfalls eine Medaille holen. Im Windschatten seiner Teamkollegen konnte auch der fünfte UES-Starter im Bunde, Nimrod Angyal, seine Trainingsleistungen stark verbessern und einen fünften und zwei sechste Plätze erreichen.

Das Trainerteam rund um Silvia Zeltner und Michael Eisl zeigte sich hocherfreut über das Abschneiden des Vereinsnachwuchses.

Mir war wichtig, dass wir zuerst eine solide technische Basis aufbauen, bevor wir zu ersten Wettkämpfen fahren. Dass es beim ersten Antreten aber dann gleich so gut läuft und die ganze Mannschaft so gut mit der neuen Situation umgehen konnte, hat mich positiv überrascht und freut mich sehr für die Jungs.

Kommentiert Michael Eisl das Abschneiden. Wenn es terminlich passt, wird man bei weiteren Wettbewerben in diesem Jahr noch Erfahrung sammeln und man hofft im Verein, dass bald weitere Talente aus dem Training in den Wettkampfkader aufrücken können.

Das könnte dich auch interessieren...

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende