Rollstuhlbasketball: RBB FlinkStones Graz am Weg an die Spitze

Österreichzum Originalbeitrag

Am 3. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Grund genug, einen unserer tollen Behindertensportvereine genauer vorzustellen. Die Grazer RBB FlinkStones sind Mitglied der SPORTUNION und im Rollstuhlbasketball am Weg nach ganz oben.

RBB FlinkStones Graz Logo

Die Saison läuft gut für die RBB FlinkStones Graz. Erst vergangenes Wochenende gewann man ein internationales Freundschaftsturnier in Bihać (Bosnien). In der Bundesliga konnte man den Serienmeister Sitting Bulls Klosterneuburg einmal bezwingen, ist nach einer Niederlage im Rückspiel derzeit punktegleich ganz oben in der Tabelle.

“Wir wollen heuer zum ersten Mal seit 2008 wieder Meister werden. Die Chancen sind auf jeden Fall da, in Graz haben wir perfekte Trainingsmöglichkeiten. Zuletzt haben wir auch noch die eine oder andere spielerische Verstärkung bekommen”, sagt FlinkStones-Obmann Christoph Edler, der auch selbst erfolgreich als Spieler aktiv ist.

Große Fortschritte

Derzeit hat das Team aus der Steiermark sogar zwei Bundesligamannschaften mit insgesamt 24 aktiven Spieler:innen. Trainiert wird mindestens vier Mal pro Woche, Abläufe und Strukturen werden immer professioneller. “Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel entwickelt. Wir haben mit win2day einen tollen Sponsor für unsere Bundesliga und so medial auch mehr Sichtbarkeit bekommen”, so Edler.

Generell geht es mit dem heimischen Rollstuhlbasketballteams steil bergauf. “Das Nationalteam ist so gut wie noch nie und in der Top 10 Europas angekommen und unser Verein zählt zu den erfolgreichsten 35 Teams des Kontinents”, sagt der Nationalspieler. Mit Edler stellen die RBB FlinkStones Graz aktuell gleich fünf Teamspieler.

© Katja Edler
FlinkStones-Obmann Christoph Edler
FlinkStones-Obmann Christoph Edler
“Inklusivster Sport überhaupt”

Besonders macht den Rollstuhlbasketball, dass er für alle zugänglich ist. “Bei uns kann jeder mitspielen. Egal, ob Mann oder Frau, stark eingeschränkt oder überhaupt nicht. Wir sind vermutlich der inklusivste Sport überhaupt. Ein Punktesystem sorgt dafür, dass trotzdem alle die gleichen Chancen haben”, erklärt der Verein-Obmann.

Einen großen Wert legen die RBB FlinkStones Graz auf Nachwuchsarbeit. “Ab rund 16 Jahren macht es Sinn, bei uns mitzuspielen. Wir starten im neuen Jahr aber eine neue Jugendgruppe, die für alle ab 10 Jahren gedacht ist. Es wird dort generell um Bewegung im Rollstuhl gehen, aber natürlich auch in Richtung Rollstuhlbasketball”, sagt Edler.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter