Erfolgreiche Tischtennis – Stadtmeisterschaft in Eisenstadt

Am Samstag, den 17.9.22, wurde die Eisenstädter Tischtennis – Stadtmeisterschaft im Turnsaal der Volksschule Kleinhöflein ausgetragen.

Tischtennis ist ein Sport für jedermann und so nahmen 45 TeilnehmerInnen im Alter von vier – 78 Jahren die Herausforderung an und kämpften in 4 Bewerben um die begehrten Trophäen. Die zahlreichen Zuschauer und Zuschauerinnen fieberten mit den Sportlern und Sportlerinnen mit und erzeugten eine echte Gänsehaut – Atmosphäre. Nach knapp sechs Stunden und fast 100 ausgetragenen Spielen wurden die Sieger durch Bürgermeister Mag. Thomas Steiner und den Präsidenten des Burgenländischen Tischtennisverbandes, Helmut Jäger, geehrt.

Hannes Laszakovits, Obmann des veranstaltenden örtlichen Tischtennisvereins, berichtet erfreut:

Es ist einfach großartig, dass diese Veranstaltung so gut von der Bevölkerung angenommen wurde. Es waren spannende Bewerbe mit einer tollen Stimmung, ein wahres Tischtennisfest.

Stadtmeister im Tischtennis:

Kinder: Martin Gabriel
Erwachsene: Michael Billes
Doppel: Dominik Balasz & Lukas Federer
Meisterschaftsspieler: Peter Karpf

Trainingszeiten des TTV DSG Union Kleinhöflein:

Erwachsene: Montag: 19:00 – 21:00 Uhr, Mittwoch: 19:30 – 21:00 Uhr
Kinder: Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr
Bei Interesse wird um telefonische Kontaktaufnahme gebeten: Hannes Laszakovits, 0664 926 22 36

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des