Medaillenregen für die SchwimmerInnen der ESU

ESU bei den Österreichischen Open-Water-Staatsmeisterschaften

Vergangenes Wochenende von 12.08.-13.08. 2022 fanden die Staatsmeisterschaften bzw. Österreichischen Meisterschaften im Open Water- Schwimmen in Kufstein statt. Die Eisenstädter Schwimm-UNION reiste mit einem großen Team an und alle wurden für ihren Einsatz mit Medaillien belohnt. Insgesamt wurden 1x Gold, 2x Silber und 4x Bronze erschwommen und somit schwimmt die ESU auch in dieser Disziplin ganz vorne mit im stark besetzten Teilnehmerfeld und zählt zu den besten Vereinen.

Die 19-Jährige Simona Hanzlikova bewies ihr Freiwassertalent und holte sich in ihrer Altersklasse den Österreichischen Meistertitel in einer Zeit von  01.12:29 auf 5km. Raphael Schweiger und Paul Widder erschwammen in ihrer Altersklasse den 2. und 3. Platz. Auch Balasz Bognar konnte sich über den 3. Platz freuen, dicht gefolgt von Felix Schumich als 4ter.

Bei den Masters holte sich Christian Widder bei seinem ersten Open Water Einsatz die Bronzemedaillie und war neben Trainer Patrick Oberroither, welcher sich den Meistertitel seiner Altersklasse für seinen Heimatverein SUNS, der erfolgreichste Masterschwimmer des Teams. Dagmar Widder verpasste knapp als 6. das Podest.

Am Nachmittag kam es dann zum zweiten Showdown. Die Staffel der Eisenstädter Schwimm-UNION mit Felix Schumich, Leni Unterberger, Simona Hanzlikova und Florian Schumich erkämpften sich den 3. Platz in der allgemeinen Klasse. 4x 1,25km schwamen sie in einer sehr guten Zeit von 01.08:03.

Auch die Masters Staffel mit Johanna Bichler, Kaspar Schweiger, Dagma und Christian Widder konnten über den 2. Platz jubeln.

Traditionell begann das Wettkampf Wochenende für unsere Schwimmer schon am Freitag. Beim Fun-Xtreme Hechtsee konnten sich (fast) alle über einen Podestplatz freuen. Leni Unterberger und Florian Schumich siegten in ihren Klassen. Bei den Burschen U18 führte Balasz Bognar vor Felix Schumich und Mathias Bichler. Auch Trainer Patrick konnte sich über den 2. Platz freuen.

Patrick Oberroither ist stolz auf die Leistungen und wünscht gemeinsam mit seiner Kollegin Lena Sebauer allen Athleten und Freunden der ESU noch erholsame Sommerferien und das Team freut sich bereits auf die spannende Saison 22/23.

Staatsmeisterschaft Schwimmen – zwei Podestplätze für Florian Schumich

Sportpool-Athlet Florian Schumich hat bei den Österr. Staatsmeisterschaften in Wolfsberg wieder eine saubere Leistung abgeliefert und kehrt, mit zwei Mal Bronze sowie einem Landesrekord ausgestattet, nach Hause.

Sein Trainer Patrick Oberroither sieht hier eine Bestätigung für das ganzjährige, harte Training. Florian muss sich bei solchen Wettkämpfen als Schüler der HTL-Eisenstadt, mit Athleten aus den verschiedenen Leistungszentren in ganz Österreich, messen.

Florian selbst ist vor allem von seinen 400m Lagen begeistert. War er doch schon von den davor geschwommenen 1500m Freistil extrem müde. Trotzdem konnte er sich auf der letzten Länge in einem wahren Fotofinish, auch durch seine mentale Stärke, die begehrte Medaille sichern. Ungläubig fragte er gleich danach seinen Trainer: “Wie schaffe nur ich auf der letzten Länge so eine Zeit!“

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot