Die Jackpot.fit Fortbildung

Du bist ein interessierter Übungsleiter*inn und Trainer*in, die das Jackpot.fit Training in ihrem Verein anbieten möchten? Dann melde dich jetzt zu der Jackpot.fit Fortbildung an. Sie gilt als Voraussetzung für die Durchführung von Jackpot.fit-Einheiten und es müssen alle Module „besucht“ werden.

Inhalte
  • Projektvorstellung
  • praxisnahe und standardisierte Stundenbilder der Jackpot.fit-Einheiten
  • Kommunikation im Gruppentraining
  • Stundenbilder der Verhaltensänderung
  • Hintergrundwissen zur Sportausübung für Menschen mit Adipositas und Diabetes
Format

Die Jackpot.fit Fortbildung wird im online Format (Praxisteil in Präsenz) durchgeführt. Sie ist modular aufgebaut und soll dadurch so interaktiv und abwechslungsreich wie möglich gestaltet sein.
Zu den Modulen gibt es weitere Unterlagen, die nach der Anmeldung per Post und per E-Mail zugeschickt werden. Ein PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sind Voraussetzung.

Termine: 02.09.2022, 11.09.2022, 17.09.2022 und 22.09.2022 (siehe Modulplan).
Ort: Online via Zoom (Link und Passwort werden nach Meldeschluss zugeschickt). Praxisteil bei der SPORTUNION Burgenland
Kosten: Kostenlose Teilnahme für alle zukünftigen Jackpot.fit-Trainer*innen.
Anmeldung: Bitte meldet euch per Mail bis Montag, 25. Juli. 2022 unter burgenland@jackpot.fit mit Bekanntgabe von Adresse, Email, Telefonnummer & T-Shirt Größe für die Fortbildung an.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft