Der UNION Schachklub Bad Sauerbrunn feierte sein 75-jähriges Vereinsjubiläum

Der UNION Schachklub Bad Sauerbrunn feierte am vergangenen Christi-Himmelfahrts-Wochenende sein 75-jähriges Vereinsjubiläum. Außerdem fanden die Landesmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach statt, zu welcher Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen in die Genussquelle Rosalia kamen.

Jugendlandesmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach

Die Jugendbewerbe waren fest in Neufeld-Steinbrunner Hand. Moritz Weixler (U16) und Nikolaus Wallinger (U12) feierten jeweils ungeschlagen ihre Turniersiege und somit auch ihre Landesmeistertitel. Der Schachklub Bad Sauerbrunn war durch Ismael Milanollo in der Kategorie U18 sowie durch Patrick Meissl und Joshua Uhl in der Kategorie U12 vertreten. Ismael wurde Landesmeister im Blitzschach U18, Patrick und Joshua erreichten in der sehr stark besetzten Altersklasse U12 die Plätze 4 und 6.

Landesmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach

Nach einem Tag Pause ging es dann am Samstag, dem 28. Mai mit den Bewerben der allgemeinen Klasse weiter. Das Turnier hat 8 Spieler mit einer Elozahl größer 2000 zum Mitspielen animiert, darunter neben 3 Meisterkandidaten, 2 FIDE-Meistern auch einen Internationalen Meister. Aus Bad Sauerbrunn waren 5 Spieler am Start. FIDE-Meister Winston Cu Hor aus Guatemala entschied souverän beide Bewerbe für sich. Im Blitzschach erreichte als bester Bad Sauerbrunner Mario Milanollo Rang 8.

Im Schnellschachturnier lief es dann für Mario noch besser, mit 5 Punkten aus 7 Runden erreichte er den hervorragenden 3. Gesamtplatz. Eva Unger wurde beste Dame und Lorenz Karall wurde Zweiter in der Kategorie Senioren über 65. Nikolaus und Moritz, die beiden Nachwuchsspieler aus Neufeld-Steinbrunn, konnten auch in der allgemeinen Klasse ihr Talent unter Beweis stellen und errangen gute Platzierungen im Mittelfeld. Dabei haben sie nominell stärkere (und ältere) Gegner zu deren Leidwesen überzeugend besiegen können.

75-Jahr Jubiläumsfeier

Nach vielen spannenden und kämpferischen Partien begann die Siegerehrung, zu welcher sich Vertreter der Gemeinde Bad Sauerbrunn, des Burgenländischen Schachverbandes sowie die Präsidentin der SPORTUNION Burgenland einfanden. Dabei überreichte SPORTUNION Burgenland-Präsidentin Karin Ofner symbolisch eine Jubiläumssubvention an Vereinsobmann Mario Milanollo.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,