Deine Stimme zählt! Beteiligungsprozess zur Novelle des Freiwilligengesetzes

Mit dem Ziel der Novellierung des Freiwilligenprozesses besteht aktuell die großartige Möglichkeit sich am Diskussionsprozess zu beteiligten und im Rahmen von Handlungsempfehlungen die Weichen für noch bessere Bedingungen im Bereich des freiwilligen Engagements zu stellen.

Freiwilligenpolitik.Mitgestalten.Jetzt

Mit rund 3,5 Millionen Freiwilligen, ist Österreich ein Paradebeispiel für zivilgesellschaftliches Engagement. Um auf staatlicher Seite ein Fundament und einen Rahmen für möglichst gute Freiwilligenarbeit zu schaffen, wurde 2012 das Freiwilligengesetz verabschiedet. Nun soll es novelliert werden. Hierfür wurde vom NPO-Kompetenzzentrum der WU Wien ein wissenschaftlicher Evaluierungsprozess durchgeführt, woraus 10 Handlungsempfehlungen hervor gehen. Diese Empfehlungen wurden bei der Auftaktveranstaltung am 7.4. präsentiert. Genauere Informationen erhältst du außerdem auf der Website.

Nun kommt es auf uns alle an!

In einer nie dagewesenen Form haben alle Freiwilligen und Interessierten bis Mitte Juni die Möglichkeit die Handlungsempfehlungen zu diskutieren, zu befürworten und eigene Ideen einzubringen. So hat sich die Anzahl der Handlungsempfehlungen zum aktuellen Zeitpunkt schon fast verdoppelt. Auch die SPORTUNION Österreich leistet mit ihrer Handlungsempfehlung zur Entbürokratisierung einen eigenen Beitrag. Der Beteiligungsprozess bietet also eine großartige Möglichkeit der eigenen Meinung Ausdruck zu verleihen und die politischen Rahmenbedingungen für eine noch bessere Freiwilligenarbeit in Österreich aktiv mitzugestalten!

Ausgewählte Handlungsempfehlungen mit besonderer Relevanz für den Sport

Um den Freiwilligenbereich im Sport einheitlich und gebührend zu vertreten, wurden im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Sport Austria, besteht aus VertreterInnen des organisierten Sports, die Handlungsempfehlungen diskutiert und im Rahmen von Kommentaren, sowie eigenen Handlungsempfehlungen ergänzt. Daraus hervorgehend werden nachfolgende Handlungsempfehlungen als besonders relevant für den Sport gesehen:

Trage auch du deinen Teil zu positiven Veränderungen bei!

Zeige was dir wichtig ist und hilf mit, die Freiwilligenarbeit in Österreich noch besser zu machen, indem du online am Prozess beteiligst.  Dabei ist jede einzelne Stimme enorm wichtig, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen. Befürworte Handlungsempfehlungen, die dir als wichtig erscheinen. Stellvertretend für den Sport findest du unter ausgewählten Empfehlungen die ergänzenden Kommentare der Sport Austria, die du mit einem Like unterstützen kannst. Beteilige dich bis zum 19.5. an der Diskussion und befürworte bis zum 20.6. die für dich relevantesten Handlungsempfehlungen, um deiner Stimme Gewicht zu verleihen!

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben