#sportverbindet – SPORTUNION-Team-Challenge bewegt Vereine für den guten Zweck

Der Sport-Dachverband übergab nach dem digitalen New Years Run über 15.000 Euro an Wings for Life, jetzt folgt das nächste Charity-Projekt beim Wings for Life World Run am 8. Mai 2022.

Die SPORTUNION organisiert wie im Vorjahr eine exklusive Team-Challenge für Sportvereine im Rahmen des globalen Spendenlaufs. Die Beteiligung steht heuer ganz unter dem Motto der laufenden Initiative #sportverbindet. Alle teilnehmenden Vereine haben beim Wings for Life World Run am 8. Mai 2022 (Startzeit in Österreich: 13:00 Uhr) die Möglichkeit, ein bewegendes Zeichen für den Zusammenhalt zu setzen. Wie schon die letzten Jahre, können Läuferinnen und Läufer via App ortsunabhängig am Laufevent teilnehmen. Mit der Challenge wird der Teamspirit und das Miteinander gestärkt: Alle Läuferinnen und Läufer sind für das gemeinsame Ziel unterwegs, Querschnittslähmung heilbar zu machen. Für diesen Zweck hat der Dachverband nach der Neuauflage des New Years Run zuletzt in Salzburg 15.380,60 Euro an Wings for Life übergeben. Bei der Spendenübergabe war unter anderem Wings for Life-CEO Anita Gerhardter und SPORTUNION-Österreich-Präsident Peter McDonald dabei, die sich bei der SPORTUNION für die laufende und tatkräftige Unterstützung bedankt hat.

Der Sport-Dachverband ist seit dem vergangenen Jahr ein offizieller Partner der gemeinnützigen Stiftung. „Vielen herzlichen Dank an alle Läuferinnen und Läufer, die bei unserem Charity-Lauf zum Jahreswechsel ins neue Jahr 2022 bereits dabei waren. Wir haben großartige 15.381 Euro an Wings for Life übergeben, die der Rückenmarksforschung zugutekommen. Mit der SPORTUNION-Team-Challenge werden wir als nächstes den Wings for Life World Run 2022 gemeinsam mit unseren engagierten Sportvereinen unterstützen. Im Sinne unserer Initiative #sportverbindet werden wir auf diesem Weg mithelfen, ein Heilmittel gegen Querschnittslähmung zu finden“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die möglichst viele Menschen zur Teilnahme an dem globalen Spendenlauf motivieren möchte.

© FOTO: SPENDENÜBERGABE AN WINGS FOR LIFE

Teilnahme ist ortunabhängig möglich

Die SPORTUNION unterstützt ihre Sportvereine aktiv bei der Gründung von virtuellen Teams, denen sich Vereinsmitglieder genauso wie Nicht-Vereinsmitglieder anschließen können. Unter den Vereinen aus dem Bundesland Burgenland werden unter anderem das Team der SPORTUNION Pinkafit, das Team Schwimm-Union Burgenland und das Team UTC Donnerskirchen dabei sein. Im Vorjahr hat der Dachverband die meisten Teams aus ganz Österreich gestellt, was auch heuer Ziel der Challenge sein wird. SPORTUNION-Vereine haben im letzten Jahr über 20.000 Euro an Spenden erreicht.

Neben dem App Run kehrt jetzt nach zweijähriger Corona-Pause auch der Flagship Run nach Wien zurück. Zudem besteht die Möglichkeit, ein eigenes regionales App Run-Event für den guten Zweck zu organisieren und App Runner auf einer Laufstrecke zu vereinen. Nach dem Start laufen und rollen alle weltweit zur exakt gleichen Zeit so lange, bis sie vom Catcher Car, der fahrenden Ziellinie, überholt werden. Die Teilnahme an der SPORTUNION-Team-Challenge ist unabhängig vom Laufort und alle teilnehmenden Vereine haben in diesem Jahr wieder die Chance, unter anderem bei einem einzigartigen Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull dabei zu sein. Nähere Infos zur Challenge im Rahmen des Wings for Life World Run sind unter https://sportunion.at/bgld/wingsforlifeworldrun/ abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit