UET Dancers Nachwuchs an der Spitze

42 UET Dancers tanzten von 8. bis 10. April auf der Bühne des Kultur- und Kongresszentrums Bad Ischl um die Medaillen des Austrian Dance Cups 2022. Mit 35 Beiträgen am Start, wurden die Tänzerinnen neunmal ausgezeichnet und durften über einmal Gold, fünfmal Silber und dreimal Bronze jubeln.

Alexa Silberbauer, Emilie Weingärtner, Ida Lilly Hahnenkamp und Jana Biocanin konnten ihr Talent beweisen und gingen als Sieger in der Kategorie Kinder Kleingruppe Jazz & Show Dance hervor. Mit ihrer Musicalnummer „Nine to Five“, choreografiert von Christina Karall, überzeugten sie Jury und Publikum vor allem mit Ausdruck, Energie und Schauspiel.

Freudentränen gab es bei Emilia Fritz, die in der Kategorie Junioren Solo Contemporary als Zweitplatzierte unter 23 Solistinnen geehrt wurde.

Mit „Quake“ erreichte sie 81,33 Punkte. Mit Partnerin Martha Schläffer konnte sie mit „Ready“ in der Kategorie Junioren Duo/Trio Lyrical & Contemporary mit 81,67 sogar die höchste Punktezahl der UET Dancers erzielen. Beide Tänze wurden von Verena Müllner choreografiert. Auch für ihr Solo „Bad“, choreografiert von Sophie Török, erhielt Emilia eine Silbermedaille.

Mit akrobatischer wie tanztechnischer Perfektion glänzte Tanja Biocanin in „Game of Survival“ in einer Choreografie von Sophie Török. 77,33 Punkte führten zu einem 3. Platz in der Kategorie Junioren Solo Acro.

Weitere Medaillenränge ertanzten die Gruppe Crazealot mit „Carry You“ (2. Platz, Choreografie Stephanie Török), die Gruppe Dancetastics mit „Saxophone“ (2. Platz, Choreografie Doris Rupp), die Gruppe RDC mit „Der Mond lacht“ (3. Platz, Choreografie Stephanie Török) und die Gruppe Dancing Divas mit „When You Move“ (3. Platz, Choreografie Sophie Török).

Nach einer 10-tägigen Osterpause tanzen die UET Dancers bereits am DanceStar Austria in Zell am See weiter. Für das heimische Publikum gibt es alle preisgekrönten Tänzerinnen bei der Nacht des Tanzes am 19. Juni im Kulturzentrum Eisenstadt zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren