16. Österreichischer Bewegungs- und Sportkongress

Vom 21. bis 23. Oktober 2022 veranstalten die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 16. Bewegungs- und Sportkongress für Übungsleiter:innen und Pädagog:innen in Saalfelden. Diese Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Themen für die sportfachliche und bewegungspädagogische Betreuung im Verein, im Kindergarten und in der Schule.
In praxisorientierten Arbeitskreisen werden vielfältige Anregungen zum freudvollen und gesundheitsförderlichen Bewegen und Sport treiben geboten sowie der Austausch mit Fachleuten und Kolleg:innen ermöglicht.

Zielgruppen

  1. Verein: Übungsleiter:innen mit Fit Sport Austria-Qualitätssiegel, Übungsleiter:innen & Lehrwart:innen/Instruktor:innen
  2. Kindergarten: Schüler:innen & Ausbildner:innen der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, Kleinkindpädagog:innen
  3. Schule: Student:innen & Ausbildner:innen an Pädagogischen Hochschulen & Universitäten, Pädagog:innen

Programm – Zeitplan – Tag 1

   Freitag, 21.10.2022

16:00-18:00 Akkreditierung, Congress Saalfelden
18:00 Abendessen, Congress Saalfelden
19:00 Offizielle Eröffnung, Congress Saalfelden
19:15 Impulsreferat, Congress Saalfelden Univ. Prof. Dr. Hans-Peter Hutter

Programm – Zeitplan – Tag 2

   Samstag, 22.10.2022

09:00-11:00 Arbeitskreise Block A
11:00-13:30 Pause & Mittagessen, Congress Saalfelden
13:30-15:30 Arbeitskreise Block B
16:30-18:30 Arbeitskreise Block C
19:00-21:00 Abendessen, Congress Saalfelden
ab 21:00 Abendveranstaltung, Congress Saalfelden

Programm – Zeitplan – Tag 3

  Sonntag, 23.10.2022

09:00-11:00 Arbeitskreise Block D
11:30 Ende der Veranstaltung

Jede:r Teilnehmer:in kann an insgesamt 4 Arbeitskreisen teilnehmen (jeweils einem aus Block A-D). Alle zentralen Veranstaltungen, ein „Bewegungsmarkt“ (Firmen und Partner) sowie die Mahlzeiten finden im Congress Saalfelden – 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Stadtplatz 2 – statt.

Kongress-Gebühren

  • Übungsleiter:innen mit Qualitätssiegel € 93,-
  • Student:innen € 163,-
  • Sonstige Interessent:innen € 208,-

 

Anmeldung ab 15. bzw. 22. Juni hier

Ab 15. Juni wird die Anmeldung exklusiv für Übungsleiter:innen mit Qualitätssiegel-Auszeichnung zur Verfügung stehen. Ab 22. Juni ist die Anmeldung für alle Interessent:innen offen.

Infos zu den Kongress-Gebühren

In den Kosten enthalten sind:
10% USt; Teilnahme an 4 Arbeitskreisen à 2 Stunden; Abendessen am Freitag, Mittag- & Abendessen am Samstag; Hauptvortrag am Freitagabend; Abendprogramm am Samstag; Transferfahrten mit Bus & Taxi (im Rahmen der offiziellen Fahrpläne der Kongress-Info); kostenfreie Leihfahrräder für den Zeitraum des Kongresses (Radschloss & Fahrradhelm mitbringen!).

 

Bankverbindung

Fit Sport Austria GmbH

Erste Bank – IBAN: AT81 2011 1824 3486 6900

BIC: GIBAATWWXXX

Verwendungszweck: ÖBS Kongress-2022

Die Fit Sport Austria GmbH ist zur Rechnungslegung verpflichtet. Sie erhalten daher nach Eingang Ihrer Zahlung eine Rechnung übermittelt

Arbeitskreise

Die Arbeitskreise sind in den vier Zeitblöcken A-D aufgeteilt.
Details dazu hier.

NEU! NEU! NEU!
Die Themen werden erstmals nur EINMAL (2 Stunden-Arbeitskreis) angeboten!
Jede:r Referent:in präsentiert somit erstmals 2 Inhalte
.
Sie haben also 80 verschiedene Themen zur Auswahl. Aus jedem der 4 Arbeitskreis-Zeitblöcke A-D haben Sie die Möglichkeit jeweils einen Arbeitskreis auszuwählen (Bsp. A5, B29, C51, D77).

Infos zu den Arbeitskreisen

Da wir umweltorientiert und nachhaltig arbeiten, versuchen wir die Papierflut auf ein notwendiges Maß zu reduzieren. Daher sind alle Informationsmaterialien online abrufbar.

Zu bedenken ist, dass aufgrund der unterschiedlichen max. Teilnehmer:innenzahl in den einzelnen Arbeitskreisen die Reihenfolge der Anmeldung wesentlich ist. Nutzen Sie die Online-Anmeldung, da dort die Verfügbarkeit der einzelnen Arbeitskreise aufscheint!

Arbeitskreise – Erläuterungen

Zielgruppe: Gibt an, für welche Zielgruppe die Inhalte geeignet sind.
Praxis/Theorie: Zeigt das Verhältnis praktischer und theoretischer Lehrinhalte an.
Mustereinheit/viele Übungen: Hinweis auf die inhaltliche Ausrichtung des Arbeitskreises.
Anfänger & Fortgeschrittene: Info, ob der Arbeitskreis eine Vorkenntnis erfordert oder nicht.

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO