Andacht, Gemeinschaft und Wiener Charme – Sportler:innenbesinnungstag 2025 im Prater

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand im UNION Trendsportzentrum Prater in Wien der diesjährige Sportler:innenbesinnungstag statt – ein Tag voller Besinnung, Gemeinschaft, bewegender Erlebnisse und Wiener Gastfreundschaft. Die Veranstaltung, die jährlich im Wechsel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ausgetragen wird, vereint Sport, Spiritualität und Geselligkeit auf ganz besondere Weise.

Trotz leichten Regens und windigem Wetter folgten rund 120 Gäste aus allen drei Bundesländern der Einladung der SPORTUNION Wien zu diesem besonderen Tag. Den feierlichen Auftakt bildeten die Eröffnungsreden von SPORTUNION Wien Kulturreferent Paul Skop und Präsidentin Dagmar Schmid. Im Anschluss daran wurde die Feldmesse gefeiert – der spirituelle Höhepunkt des Tages, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner.

Sportlerinnenbesinnungstag-2025_008
Sportlerinnenbesinnungstag-2025_031
Sportlerinnenbesinnungstag-2025_009
Sportlerinnenbesinnungstag-2025_037

Pfarrer Lackner betonte in seiner Predigt die zentrale Bedeutung des Sports für das geistige Wohlbefinden: „Körperliches und seelisches Wohlbefinden gehören untrennbar zusammen.“ Ebenso erinnerte er an die Wichtigkeit der Liebe – sowohl zu unseren Mitmenschen als auch zu uns selbst. Seine Botschaften fanden großen Anklang bei den Teilnehmer:innen, die die Messe in stiller Andacht verfolgten. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Saxophon-Ensemble UNION SAX, das für eine feierliche Atmosphäre sorgte.

Im Anschluss an die Messe wurde für das leibliche Wohl gesorgt – ganz im Zeichen der Wiener Küche: Vom Grill gab es Käsekrainer und Bratwürstel, dazu Frankfurter mit Senf, Kren und frischer Semmel. Der Nachmittag stand im Zeichen der Wiener Tradition: Eine Fahrt mit der Liliputbahn durch den Wurstelprater und eine Runde mit dem Riesenrad rundeten das Erlebnis ab. Bei einer gemütlichen Kaffeejause klang der Tag in geselliger Runde aus.

Ein ganz besonderes Highlight des Tages war der 89. Geburtstag von SPORTUNION Wien Ehrenpräsident Rudi Otepka. Mit großem Applaus und herzlichen Glückwünschen wurde das langjährige Mitglied der SPORTUNION-Familie gefeiert. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Sport wurden an diesem Tag gebührend gewürdigt – ein bewegender Moment für alle Anwesenden.

Sportlerinnenbesinnungstag-2025_036

Der Sportler:innenbesinnungstag 2025 war nicht nur ein Treffpunkt für Sportbegeisterte, sondern auch ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft, Achtsamkeit und die Verbindung von Körper und Geist. Die SPORTUNION blickt mit Freude auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf das kommende Jahr – dann zu Gast im Burgenland.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.