Wiener Karateka glänzen bei SKIEF Europameisterschaften auf Kreta

Bei den 16. SKIEF Europameisterschaften, die vom 25. bis 27. April 2025 in Heraklion auf Kreta stattfanden, überzeugten die SPORTUNION Wien Athlet:innen mit bemerkenswerten Leistungen.

Admir Bajric aus Wien sicherte sich gleich zwei Bronzemedaillen in der Masters-Kategorie und setzte damit ein starkes Zeichen für das österreichische Team.

Svenja Rainer zeigte im Kata-Bewerb eine beeindruckende Darbietung gegen die spätere Neuntplatzierte aus Dänemark. Leider musste sie ihren Vortrag verletzungsbedingt abbrechen, was ihre starke Leistung jedoch nicht schmälert.

Die übrigen österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Athletinnen und Athleten aus Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark, trugen mit ihren engagierten Auftritten maßgeblich zum Erfolg des Teams bei. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ingrid Adler, Luca Brodinger, Gabriel Kratzer, Florian Schnitzinger, Dominik Piereder und Philipp Reitinger, die in ihren jeweiligen Disziplinen starke Leistungen zeigten.

Insgesamt demonstrierte das österreichische Karate-Team bei den Europameisterschaften auf Kreta hohe Professionalität und Teamgeist, was sich in den zahlreichen Erfolgen und positiven Eindrücken widerspiegelte.

Einen detaillierten Bericht findest du hier.

SKIEF Karatemeisterschaften_02

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.