Am 22. Mai 2023 startet unter dem Motto “Volle Power” die bereits 18. “UGOTCHI”-Staffel. Am 31. März endete die Anmeldefrist, aufgrund der vielen leicht verspäteten Anmeldungen wird die Frist bis 14. April verlängert. Rund 55.000 Volksschulkinder aus über 3.000 Klassen und 1.000 Schulen sind 2023 bei “UGOTCHIS Reise mit seinen Power-Freunden” dabei. Offiziell endete die
Weiterlesen...Suche

Schon 55.000 Kinder bei “Ugotchi” dabei – Anmeldefrist wird verlängert

Gerätelandschaften (für 2-10 jährige)
Gerätelandschaften bieten den Kindern abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen und fördern die Kreativität und Abenteuerlust. Bei dieser Fortbildung werden vielfältige Ideen und Spiele vorgestellt und ausprobiert. Der sichere Aufbau von Bewegungslandschaften wird ebenfalls in den Blick genommen.
Weiterlesen...
Young Athletes
MAMANET inklusiv
In Zusammenarbeit mit der BSPA Wien finden am 23. April 2023 auf der Schmelz parallel zwei Fortbildungsmodule statt. Mamanet Basic für Einsteiger und Einsteigerinnen: all jene, die Mamanet Coaches und Multiplikator:innen werden wollen sowie die, die Mamanet verbreiten bzw. neue Teams gründen wollen. Mamanet Inklusiv für Einsteiger und Einsteigerinnen, die mit körperlich und/oder geistig eingeschränkten
Weiterlesen...
SPORTUNION Young Athletes
Die SPORTUNION Österreich hat ein neues Programm ins Leben gerufen: SPORTUNION YOUNG ATHLETES. Dieses Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining an. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.
Weiterlesen...
SPORTUNION stellt zum Welt-Mädchentag Schwerpunkt „Frau im Sport“ vor
Am heutigen 11. Oktober findet der internationale Mädchentag statt. Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ist auch im Sport ein wichtiges Thema und ein Anliegen der SPORTUNION. Die SPORTUNION führt jährlich eine Erhebung zu den Themen „Frau im Sport“ und „Chancengleichheit“ durch. Aktuell sind demnach rund 43 Prozent aller Mitglieder sowie 37 Prozent aller ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
Weiterlesen...
Elke-Sobotka-Preis 2022: jetzt einreichen!
Auch im Jahr 2022 bietet der Elke-Sobotka-Preis eine großartige Möglichkeit, um junges Engagement im Sport zu ehren und fördern. Er richtet sich gezielt an engagierte Unter-25-Jährige. Diese können sich bereits bezahlte Aus- und Fortbildungskosten (teilweise) zurückholen. Was ist der Elke-Sobotka-Preis? Zu Ehren von Elke Sobotka, die sich stets und mit vollem Engagement für die Jugend
Weiterlesen...
SPORTUNION: “Keine Toleranz bei Gewalt gegen Kinder”
Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder im Sportverein in der Obhut von verantwortungsvollen Personen sind. Die SPORTUNION Österreich hat deshalb bei ihrer Präsidiumssitzung am Wochenende in Linz einstimmig die Umsetzung eines Kinderschutz- und Präventionskonzeptes beschlossen. Sport muss ein sicherer Ort sein – für jeden, aber vor allem für unsere Kinder. Schon in
Weiterlesen...
PRAE – Pauschale Reiseaufwandsentschädigung

Neues SPORTUNION Akademie Kursprogramm bietet über 130 Angebote!
Die Akademie der SPORTUNION hat sich mit rund 3000 ausgestellten Kursteilnahmebestätigungen pro Jahr als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Höchst qualifizierte ReferentInnen der SPORTUNION Akademie setzen jährlich über 270 Kurse in den Bereichen Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereins-Management um. Hohe Qualität zum leistbaren Preis für sämtliche interessierte Personen Um unsere
Weiterlesen...
SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester
Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten. Die SPORTUNION Akademie (SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis August
Weiterlesen...
Voller Erfolg bei der ersten Convention der „Ballschule Österreich“ in Linz
Zwei Mal musste die Convention der „Ballschule Österreich“ bereits verschoben werden, doch am vergangenen Freitag konnte sie nun endlich stattfinden. Die zwei Themenschwerpunkte waren die Fortbildung von Lehrpersonal sowie der Erfahrungsaustausch zur Zukunft des Ballsports sowie zur App der „Ballschule Österreich“. Besonders das Impulsreferat von Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger begeisterte. 45 Teilnehmende aus allen neun
Weiterlesen...
Elke-Sobotoka-Preis 2022: jetzt einreichen!
Auch im Jahr 2022 bietet der Elke-Sobotka-Preis eine großartige Möglichkeit, um junges Engagement im Sport zu ehren und fördern. Er richtet sich gezielt an engagierte Unter-25-Jährige. Diese können sich bereits bezahlte Aus- und Fortbildungskosten (teilweise) zurückholen.
Weiterlesen...
Der Sportverein als sicherer Ort
Gewalt an Kindern und Jugendlichen erkennen und vorbeugen ist das Thema der Sport Austria – Informationsveranstaltung am 26. April 2022, 15.00 – 17.00 Uhr Online über GoToMeeting.
Weiterlesen...