SPORTUNION Young Athletes

Die SPORTUNION Österreich hat ein neues Programm ins Leben gerufen: SPORTUNION YOUNG ATHLETES. Dieses Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining an. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.

Das Programm beinhaltet 4-5 Termine, die über das Jahr 2023 verteilt sind. Der offizielle Programmstart findet mit einem Auftaktevent im März in Innsbruck statt. Hierbei werden alle Teilnehmer:innen des Programms aus Tirol und Vorarlberg (Region West) zusammenkommen und an verschiedenen Workshops und Vorträgen teilnehmen. Die Athlet:innen werden dort ebenfalls ein Screening bzgl. der sportphysiologischen und -psychologischen Voraussetzungen durchlaufen. Im April und September finden jeweils sportartenübergreifende Fortbildungs-Workshops statt, die allerdings online und von zu Hause aus durchgeführt werden können.

Das Highlight des Programms wird das „Young Athletes Camp“ in der Sportsarea Grimming, Niederöblarn, das von 26.-29. Oktober 2023 stattfinden wird. Dabei werden alle SPORTUNION YOUNG ATHLETES Teilnehmer:innen aus ganz Österreich zu einem sportartübergreifenden und bundesländervernetzten Trainingscamp eingeladen. Als Abschluss des Programms werden vier Athlet:innen ausgewählt, die im Rahmen des jährlichen Adventempfangs der SPORTUNION Österreich im Dezember 2023 zu den Young Athletes of the Year geehrt werden.

Für die Teilnahme an dem Programm gibt es folgende Teilnahmekriterien:

  • Kernzielgruppe: Athlet:innen im Alter von 12-15 Jahren
  • Athlet:in ist Mitglied in einem SPORTUNION Verein und nimmt regelmäßig am Vereinstraining teil
  • Verein gehört einem Fachverband an
  • es dürfen max. 2 Athlet:innen pro Verein teilnehmen
  • keine Teilnahme bei Betreuung durch ein Leistungssportschul-Modell

In Tirol geben wir jedem SPORTUNION Verein, der Nachwuchsleistungssport betreibt, die Möglichkeit, sich mit maximal zwei Athlet:innen (inkl. Trainer:innen, Eltern, Vereinsfunktionär:innen) zu bewerben. Das Projekt wird von der SPORTUNION Österreich finanziert und soll den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken. In erster Linie geht es darum die Drop Out Rate von Athlet:innen, speziell in der Altersgruppe von 12-15 Jahren, zu reduzieren. Ebenso sollen alle Adressat:innen lebenslang zu Sport und Bewegung bzw. zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden.

Gerne möchten wir in den Vorstellungen der Nachwuchssportler:innen deren Motivation, sportliche und soziale Qualitäten, Teamfähigkeiten, bisherige Erfolge, usw. erfahren. Da die Teilnehmer:innen Anzahl in Tirol auf 10 Athlet:innen beschränkt ist, sind wir, als SPORTUNION Tirol bemüht, eine möglichst faire und nachvollziehbare Auswahl zu treffen. Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Bewerbungen und darauf, euch und eure Talente kennenzulernen.

Bewerbungen bitte an:

Stefanie Erharter, s.erharter@sportunion.tirol

Das könnte dich auch interessieren...

Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt. Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung

ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist

Ballschule Österreich: App bietet zum Schulstart neue Sportvideos für Kinder

Die App der „Ballschule Österreich“ startet mit 90 neuen und sportartspezifischen Übungen in das Schuljahr. Das kostenlose Angebot wurde von Expertinnen und Experten konzipiert und umfasst neben den polysportiven Basis-Elementen nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen

“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein. Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine