SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester

Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten.

Die SPORTUNION Akademie (SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis August bereits vorliegt. „Als Dachverband unterstützen wir unsere zahlreichen Ehrenamtlichen und Coaches mit einem umfangreichen Serviceangebot. Mit einer innovativen Online-Lernplattform und dem neuen Kursprogramm der SPORTUNION Akademie starten wir ins neue Jahr. Über 160 attraktive und vielfältige Angebote warten im neuen Semester bis August auf unsere Sportvereine und alle Sport-Interessierten. Im Sinne einer erfolgreichen Vereinsarbeit und um sich laufend weiterzuentwickeln, ist es wichtig, sich weiter aus- und weiterzubilden“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der vor allem auf die innovativen digitalen Kurse der Akademie verweist, die krisensicher und ortsunabhängig besucht werden können.

Digitale Kurse wurden bereits 2021 erfolgreich umgesetzt

Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Kurse aufgrund der Corona-Pandemie online statt und wurden von mehreren hunderten Teilnehmenden besucht. Im Rahmen der Ausbildung für Übungsleitende waren beispielsweise 622 Personen bei 22 Basismodulen und 538 Personen bei 47 Spezialmodulen dabei. Es wurde zudem eine eigene Lernplattform für die optimale Durchführung der Angebote im digitalen Bereich eingerichtet. Den Präsenzunterricht kann das Online-Tool zwar nicht ersetzen, aber werden im Rahmen der aktuellen Corona-Krise damit neue Möglichkeiten im Sinne einer krisensicheren Aus- und Fortbildung genutzt. Neben verschiedenen Modulen für Übungsleitende werden unter anderem Kurse für den Kinder- und Seniorensport bis hin zu Workshops für Sicherheit, Frauenförderung, Pressearbeit oder Teambuilding angeboten. Die umfangreichen Angebote mit zahlreichen Ausbildungen, Fortbildungen, Funktionärs- und Aktivkursen sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

UNIQA Trendsportfestival begeistert tausende Schüler:innen für spektakuläre Sportarten

Von 14. Juni bis 5. Juli 2023 findet an neun Standorten das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION statt. Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren aus ganz Österreich können dabei wieder die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. In allen neun Bundesländern sorgen UNIQA und SPORTUNION ab 14. Juni wieder für jede Menge sportliche Action. Über

UNION Bundesmeisterschaften Bahnengolf 2023

Bei den Union Bundesmeisterschaften 2023 der Bahnengolfer in Altheim  ( OÖ )konnte Alfred Moser den hervorragenden 2.Rang in seiner Kategorie erzielen. Auch im  gesamten  belegte Alfred Moser den 2.Rang und blieb nur 2 Schläge hinter dem Tagesbesten. Auch die Mannschaft des Union Bahnengolfclub Tirol belegte den 4.Rang. Herzliche Gratulation! Ergebnisliste

Int. Golden Roof Challenge – Damen Weitsprung auf Olympia-Niveau!

Int. Golden Roof Challenge – Damen Weitsprung auf Olympia-Niveau!  Nach dem mit Spannung erwarteten Traum-Duell im Herren Weitsprung, wo Weltmeister Tajay Gayle/JAM auf den Paralympic „Blade Jumper“ und Weltrekordhalter Markus REHM/GER trifft, kann die 19. Int. Golden Roof Challenge am 7. Juni auch im Damen-Weitsprung mit einer absoluten Top-Besetzung glänzen: Vize-Weltmeisterin und Olympia-Medaillengewinnerin Ese BRUME/NGR

19. Internationale Golden Roof Challenge

Weitsprung-Sensation im Herzen von Innsbruck am 7. Juni 2023. Die Internationale Golden Roof Challenge in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße hat längt Kultstatus erlangt. Der Event gilt auch als „Home Base“ der weltweit einzigartigen Golden Fly Series mit Stabhoch- und Weitsprung Weltklassebesetzung auf der weltgrößten, mobilen Leichtathletikanlage „The FlySwat“. Heuer setzt Golden Fly Series CEO Armin Margreiter