SPORTUNION will Win-Win-Situation: Vereinssport sicher öffnen und Corona-Tests in die Breite bringen

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Kinder, die eine gesunde Zukunftsperspektive brauchen, sollten parallel zu den Schulen auch wieder in Sportvereine dürfen.“

Anlässlich der heutigen Evaluierung der Corona-Maßnahmen durch die Bundesregierung will die SPORTUNION dem Vereinssport zu einem baldigen, sicheren Comeback verhelfen. Die Dringlichkeit mehr Bewegung zu ermöglichen, wird in mehreren Studien zur Pandemie bestätigt – insbesondere die jüngste Generation leidet unter dem Sport-Lockdown. Abgesehen von Teststraßen oder Schultests werden demnächst auch kostenlose Heimtests in Apotheken zur Verfügung gestellt. Dies schafft auch neue Perspektiven für Österreichs Sport- und Vereinswesen. Beginnend mit Kindern und Jugendlichen soll nach und nach mit diesem neuen Schlüssel auch dem gesamten Breitensport ein Neustart ermöglicht werden. Outdoor-Sport sollte für Trainings mit sicheren Rahmenbedingungen wieder möglich sein und Indoor-Sport sollte für getestete Personen wieder voll geöffnet werden. „Mithilfe der flächendeckenden Infrastruktur und der Unterstützung der Sport-Dachverbände soll der Vereinsbetrieb auf einem sicheren Weg lieber heute als morgen wieder ins Laufen kommen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

15.000 Sportvereine mehr berücksichtigen

„Österreichs Vereinssport kann ein Anreiz sein, um Corona-Tests in die Breite zu bringen. Damit könnte man auch Indoor-Sport für Mannschaften, Gruppen sowie Kontaktsportarten sicher wieder stattfinden zu lassen. Eine Win-Win Situation, die ehest möglich umgesetzt werden muss. Parallel zu den Schulöffnungen soll Kindern und Jugendlichen endlich auch wieder Vereinssport ermöglicht werden. Dieser ist für unsere jüngste Generation eine soziale Grundsäule für Gesundheit und Werteentwicklung. Unsere Sportvereine haben auch entsprechende Corona-Präventionskonzepte und sind bereit für den Neustart. Die kostenlosen Heimtests schaffen zudem eine neue Möglichkeit, Indoor- und Outdoor-Sport in den Vereinen schrittweise zu ermöglichen“, betont McDonald, der gemäß dem Slogan #comebackstronger der gesamten Bevölkerung wieder mehr Sport und Bewegung ermöglichen will. Für den Präsidenten des Dachverbandes ist es entscheidend, dass Österreichs rund 15.000 Sportvereine im Kampf gegen die Pandemie sowie im Sinne der Fitness und Gesundheit endlich auch Berücksichtigung finden.

Das könnte dich auch interessieren...

LaTuSch 2025 Tirol: Sportlicher Dreikampf mit Teamgeist und Energie

Hitzige Bewerbe bei perfektem Wetter Bereits am Vormittag wurde in den Hallen geschwommen und geturnt, bevor es am Nachmittag hinaus auf die Leichtathletikanlagen ging. Dort traten die Teams im Weitsprung, 60-Meter-Sprint und Schlagballwurf an. Insgesamt wurden neun Disziplinen absolviert – alle flossen in die Einzel- und Teamwertung ein. Trotz des Wettkampfcharakters standen Freude, Fairness und

Bundesmeisterschaft LATUSCH 2025 in Ybbs

Die SPORTUNION Österreich lädt zur großen Bühne des Nachwuchssports: Am 21. und 22. Juni 2025 finden die Bundesmeisterschaften LATUSCH 2025 im niederösterreichischen Ybbs an der Donau statt. Nach einem intensiven Frühling voller Landesmeisterschaften in allen Bundesländern treten hier die besten Teams aus ganz Österreich gegeneinander an, um in den Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen und Schwimmen ihr

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”