Ergebnisse Tiroler Leichtathleten vom vergangen Wochenende

Es war einiges los am vergangen Wochenende! Tiroler Athleten waren in 4 verschiedenen Wettkämpfen in ganz Österreich im Einsatz und sahnten einiges an Edelmetall ab. In St. Pölten traten die Masters zu ihren Meisterschaften an – In Itter wurden die Tiroler Meisterschaften über 5.000 und 10.000 m ausgetragen – In Amstetten wurden die Mehrkampfmeisterschaften der U14 ausgetragen und in Tattendorf fanden die österreichischen Meisterschaften über 5.000 m und 10.000 m statt.

Itter war heuer Austragungsort für die Tiroler Meisterschaften über 5.000 m und 10.000 m. Tagessieger über die 10.000 m waren Karin Freitag (39:40,1) vom LG-Decker Itter und Florian Zeiser vom IRL-Team Happy Fitness 24h (34:12,3).

In Tirol sind auch einige Athleten in den Mastersklassen nach wie vor aktiv. Platzhische sind hier die Schwazer. Mit gleich 2 Edelmetalljägern namens Alois Egger und Karl Graf holten sie sich 2x Silber über 800 m und 1.500 m (Egger) und 2x Bronze im Diskus und Speerwurf und 1x Gold im Kugelstoßen (Graf). Christoph Kluge vom SK Rückenwind gewinnt die 5.000 m der M40. Wolfgang Storf (SV Reutte) holt Bronze im Kugelstoßen der M50 und aus Innsbruck stammen Stefan Haslwanter und Helmut Goreis. Haslwanter holt Silber im Hammerwurf der M50 und Goreis dominiert klar den Speerwurf der M80 und holt Gold.

In Tattendorf schickte die Turnerschaft Innsbruck eine Athletin an den Start. Bei der im Rahmen des EVN Windpark Run ausgetragenen und prominent besetzten Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf konnte die TI-Leichtathletik Athletin Magdalena Früh den 3. Platz in der Allgemeinen Klasse hinter Illes Sandrina und Julia Mayer gewinnen, in  der U23 wurde sie  Österreichische Meisterin.

In Amstetten waren die Brixlegger Nachwuchsathleten bei der österreichischen U14 Mehrkampfmeisterschaft am Start. Die 3 holten sich aus den 43 Teilnehmern die Plätze 4, 11 und 20.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?