Kinderwelt unterstützt die Sportoffensive der SPORTUNION

Österreichzum Originalbeitrag

Die österreichische Kinderorganisation lobt vor allem das Vorzeigeprojekt UGOTCHI365, welches auch vom Familienministerium unterstützt wird.

Aufgrund der Pandemie standen Homeoffice oder Homeschooling an der Tagesordnung, dies hat sich auch stark auf die Fitness der Menschen ausgewirkt. Die Ausnahmesituation war auch für Kinder eine große Herausforderung.  Nach dem Corona-Lockdown hat die SPORTUNION einige digitale Projekte ins Leben gerufen, um Sport und Bewegung für die jüngste Generation weiter zu fördern. Zuletzt wurde unter www.ugotchi365.at eine interaktive Sport-Plattform für Kinder und ihre Eltern ins Leben gerufen, die auf der Basis eines Punktesammelspiels Bewegung und Wissensvermittlung unterstützt. Darüber hinaus bietet der Dachsportverband über „Bewegt im Park“ zahlreiche kostenlose Kurse, Feriencamps sowie weitere Ferienaktionen für die jüngste Generation im aktuellen Corona-Sommer an, gemäß dem derzeitigen Slogan #comebackstronger. Die über 660 kostenlosen Kurse von „Bewegt im Park“ erleben derzeit eine Rekordbeteiligung. Bei manchen Bewegungseinheiten nehmen über 100 Personen teil, durchschnittlich sind es rund 20. Dabei organisieren die drei großen Sportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION), mit der Unterstützung des Sportministeriums und vom Dachverband der Sozialversicherungen, auch zahlreiche Kurse für Kinder und Jugendliche.

Kinderwelt unterstützt #comebackstronger

Mit der Österreichischen Kinderwelt unterstützt auch eine der größten Interessensvertretungen der Kinder die Sommersportoffensive der SPORTUNION sowie die neue digitale Familieninitiative. „Laut jüngsten Studien bewegen sich rund 3 von 4 Kindern und Jugendlichen in Österreich zu wenig, mehr Fitness würde sich auch positiv auf unser Gesundheitssystem auswirken. Der Bewegungsmangel hat sich durch den Corona-Lockdown zudem leider verschärft. Die Menschen in unserem Land haben durchschnittlich 1,5 Kilo zugelegt. Daher unterstützt die Kinderwelt auch die Sportoffensive der SPORTUNION mit den vielfältigen Sportangeboten sowie dabei insbesondere die Familieninitiative UGOTCHI365, damit Österreich wieder fit wird. Die wegweisende Initiative animiert Kinder mit ihren Eltern mit Spiel und Spaß ganzjährig zu mehr Sport“, so Kinderwelt-Bundesobfrau LAbg. Julia Wagentristl.

Mehr Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen notwendig

Mehr Bewegung für die jüngste Generation ist ein entscheidender Schlüssel für eine fittere und gesündere Gesellschaft. Auch wenn rund jedes zweite Kind bereits in einem Sportverein ist, gibt es in Österreich laut WHO Aufholbedarf. „Die Politik muss sich auf allen Ebenen verstärkt bemühen, mehr Platz für Bewegung zu schaffen und infolge der Corona-Krise den Stellenwert des Sports aufzuwerten. Daher fordern wir schon seit längerem die Öffnung von öffentlich finanzierten Schulsportstätten für Sportvereine. Niemand versteht, wieso diese oft rund 180 Tage im Jahr geschlossen sind. Hier braucht es endlich ein großes Umdenken, positive Beispiele gibt es bereits vereinzelt. Darüber hinaus wären allgemein mehr Kooperationen zwischen unseren Sportvereinen und den Bildungseinrichtungen eine Win-Win-Situation, wovon vor allem Kinder profitieren“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.