Europäisches Solidaritätskorps: SPORTUNION nimmt wieder Freiwillige/n auf

Generalsekretär Stefan Grubhofer

Generalsekretär Stefan Grubhofer

 Als SPORTUNION ist es unser Anspruch, Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun.

Beim ESK-Freiwilligenjahr werden Jugendliche bevorzugt, die weniger Möglichkeiten haben, auf einem anderen Weg ein Jahr im Ausland arbeiten und leben zu können.  “Als SPORTUNION ist es unser Anspruch, Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun. Das ESK schafft dafür perfekte Rahmenbedingungen und ermöglicht den Austausch junger Freiwilliger über die Ländergrenzen hinweg”, erklärt SPORTUNION- und FICEP-Generalsekretär Stefan Grubhofer. Die offizielle Ausschreibung mit allen Details findet man hierBewerbungen werden über den Verein “Grenzenlos” bzw. das “Melange”-Programm bis zum 29. November 2022 über entgegengenommen.

Die Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in unserem Dachverband sind dabei vielfältig. “Von der Teilnahme an internationalen Großveranstaltungen bis zur Unterstützung bei Schulkooperationsprojekten, der Unterstützung der SPORTUNION-Akademie oder des Generalsekretariats können sich Freiwillige gemäß ihrer eigenen Persönlichkeit einbringen und entfalten”, so Grubhofer. Die Arbeitssprache ist grundsätzlich Deutsch, Englischkenntnisse sind von Vorteil. Während des Freiwilligenjahrs kann ein Deutschkurs besucht werden. Generell ist freilich ein Interesse an Sport von Vorteil.

Die bisherigen Freiwilligen über ihr Jahr bei der SPORTUNION
„Das Team der SPORTUNION ist großartig. Man hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben ein Teil des Teams zu sein. Neben Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen des Generealsekretariats, durfte ich an verschiedensten Projekten in Österreich, aber auch in Italien, mitarbeiten und dabei tolle Erfahrungen machen. Für mein Freiwillligenjahr nach Wien zu kommen und bei der SPORTUNION zu arbeiten, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.”
Paula Gutierrez del Río (ESK-Freiwillige 2021/22)
Paula Gutierrez del Rio
Dzhulianna Diuk

“Die SPORTUNION hat mich vielen wunderbaren Menschen vorgestellt und mir viele Möglichkeiten eröffnet. Ich bereue keine Sekunde, dass ich mich entschieden habe, umzuziehen und ein neues Leben zu beginnen. Meine Arbeit hier ist sehr interessant und abwechslungsreich.”

Dzhulianna Diuk (ESK-Freiwilligenjahr 2022/23)

Agentur "grenzenlos" Logo  BMÖDS-Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrungen am Tannauerhof in Pill

Am 10. November fanden im Heimatstall vom VG Pill, dem Tannauerhof, ua. die Ehrungen für Europameisterinnen Eva Nagiller und Romana Hintner statt. Zahlreiche Ehrengäste , darunter der Bürgermeister von Natters Marco Untermarzoner, die Bürgermeisterinnen von Oberperfuss und Gnadenwald Johanna Obojes-Rubatscher und Heidi Profeta sowie der Bürgermeister von Pill Herr Hannes Fender sowie die Familie Enzenberg.

Die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben. Auch der 2. „Alpenzoo-Lauf“ war ein voller Erfolg

Am 14. Oktober dieses Jahres fand der 2. Zoo-Lauf im Alpenzoo statt. Organisiert wurde dieser von den FREUNDE DES ALPENZOO, der SPORTUNION Tirol und der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Leichtathletik. Aufgrund der erneut gestiegenen Anzahl an Teilnehmer:innen, aufgeteilt in die verschiedenen Altersklassen, wurde die fantastische Wegstrecke von insgesamt 82.100 m erreicht. Wenn man bedenkt, dass die

Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind. Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen

Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Besuch in der Red Bull Akademie

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch heuer wieder die beim “Wings for Life World Run” engagiertesten SPORTUNION-Vereine in die Red Bull Akademie nach Salzburg geladen. Beim Sports Club Day erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.  Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement bei der SPORTUNION Team Challenge im Rahmen des “Wings for Life World Run” 2023 durften

PRAE: Anwendung wird durch FAQ und überarbeiteten Leitfaden deutlich klarer

Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können. In Österreich sind rund 2 Millionen Menschen Mitglied in einem Sportverein. Mehr als 500.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Funktionen und übernehmen Verantwortung im Sport. Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung