200 neue Vereinswebsites im Jahr 2020

Österreichzum Originalbeitrag

Einen regelrechten Boom erfährt unser neues SPORTUNION Vereinswebsite-System, das seit Ende Mai diesen Jahres verfügbar ist. Schon 200 Vereine sind dabei, ihren Online-Auftritt zu modernisieren.

Als vor einem halben Jahr das alte, bereits seit 2006 im Einsatz befindliche SPORTUNION-Website-System durch ein völlig Neues abgelöst wurde, setzten wir große Hoffnungen in die neue Technologie, die wir unseren Vereinen bieten wollten. Und das nicht zu Unrecht: Gleich zu Beginn erhielten wir unzählige Bestellungen, durften schon im Juli die einhundertste Bestellung feiern. Nun stehen wir – trotz Corona-geplagtem Jahr – bei 200 bestellten Vereinswebsites. Ein wahrhaft zielweisender Erfolg zum Jahresende.

überwältigendes Feedback

Nicht nur das System an sich, auch die gebotenen Hilfeleistungen seitens der SPORTUNION werden von Vereinen wertgeschätzt und gelobt. Der eigens eingerichtete Hilfebereich wurde weiter ausgebaut, eine neue Support-Mitarbeiterin für Website-nutzende Vereine eingestellt, 4 Schulungen über die SPORTUNION Akademie angeboten. Für kommendes Jahr sind bereits 2 weitere geplant. Ein davon wird ein Kurs für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer sein, denn: „Das System hat echt viel zu bieten!“, erhalten wir die Rückmeldung aus vielen Vereinen.

Viele neue Websites sind online

Sind alle Inhalte ins neue System übertragen, kann die neue Website des Vereins online gehen. Dieses Ziel haben heuer bereits viele Vereine erreicht. Einige der neuen Websites haben wir bei der Info-Seite zum System gelistet:

Vereine, die schon online sind

Weiterentwicklungen in Planung

Bereits im Herbst wurden erste Weiterentwicklungs-Schritte gesetzt. Seit September ist das System mit der Fit Sport Austria Qualitätssiegel-Datenbank verbunden, wodurch Sportangebote neben Listung und Bewerbung über die SPORTUNION Verbandswebsites und die jeweilige Vereinswebsite durch einmalige Eingabe und Ansuchen auch in der Qualitätssiegel-Datenbank gelistet werden können. Für die kommenden Jahre sind weitere Verbesserungen des Website-Angebots geplant, um, gemeinsam mit der SPORTUNION Datenbank, das digitale Puzzle weiter zu vervollständigen.  „An Ideen für Weiterentwicklungen mangelt es nicht“, weiß Florian Rinnhofer, der das Projekt auf SPORTUNION-Seite begleitet. Bleiben wir also gespannt, was die Zukunft bringen wird!

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung