200 neue Vereinswebsites im Jahr 2020

Österreichzum Originalbeitrag

Einen regelrechten Boom erfährt unser neues SPORTUNION Vereinswebsite-System, das seit Ende Mai diesen Jahres verfügbar ist. Schon 200 Vereine sind dabei, ihren Online-Auftritt zu modernisieren.

Als vor einem halben Jahr das alte, bereits seit 2006 im Einsatz befindliche SPORTUNION-Website-System durch ein völlig Neues abgelöst wurde, setzten wir große Hoffnungen in die neue Technologie, die wir unseren Vereinen bieten wollten. Und das nicht zu Unrecht: Gleich zu Beginn erhielten wir unzählige Bestellungen, durften schon im Juli die einhundertste Bestellung feiern. Nun stehen wir – trotz Corona-geplagtem Jahr – bei 200 bestellten Vereinswebsites. Ein wahrhaft zielweisender Erfolg zum Jahresende.

überwältigendes Feedback

Nicht nur das System an sich, auch die gebotenen Hilfeleistungen seitens der SPORTUNION werden von Vereinen wertgeschätzt und gelobt. Der eigens eingerichtete Hilfebereich wurde weiter ausgebaut, eine neue Support-Mitarbeiterin für Website-nutzende Vereine eingestellt, 4 Schulungen über die SPORTUNION Akademie angeboten. Für kommendes Jahr sind bereits 2 weitere geplant. Ein davon wird ein Kurs für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer sein, denn: „Das System hat echt viel zu bieten!“, erhalten wir die Rückmeldung aus vielen Vereinen.

Viele neue Websites sind online

Sind alle Inhalte ins neue System übertragen, kann die neue Website des Vereins online gehen. Dieses Ziel haben heuer bereits viele Vereine erreicht. Einige der neuen Websites haben wir bei der Info-Seite zum System gelistet:

Vereine, die schon online sind

Weiterentwicklungen in Planung

Bereits im Herbst wurden erste Weiterentwicklungs-Schritte gesetzt. Seit September ist das System mit der Fit Sport Austria Qualitätssiegel-Datenbank verbunden, wodurch Sportangebote neben Listung und Bewerbung über die SPORTUNION Verbandswebsites und die jeweilige Vereinswebsite durch einmalige Eingabe und Ansuchen auch in der Qualitätssiegel-Datenbank gelistet werden können. Für die kommenden Jahre sind weitere Verbesserungen des Website-Angebots geplant, um, gemeinsam mit der SPORTUNION Datenbank, das digitale Puzzle weiter zu vervollständigen.  „An Ideen für Weiterentwicklungen mangelt es nicht“, weiß Florian Rinnhofer, der das Projekt auf SPORTUNION-Seite begleitet. Bleiben wir also gespannt, was die Zukunft bringen wird!

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige