Abschluss des Trendsportfestivals 2020 in Tirol 

Die Olympiaworld in Innsbruck war der finale Standort des Trendsportfestivals 2020 der SPORTUNION, welches in sieben Bundesländern ausgetragen wurde. Es handelte sich dabei gleichzeitig auch um einen erfolgreichen Abschluss der Sommersportoffensive des Sport-Dachverbandes.

Rund 150 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Kettenbrücke waren dieses Jahr dabei. Mehrere Stationen wurden unter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen errichtet. Das Event fand deshalb auch an zwei Vormittagen von 9 bis 13 Uhr statt. Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehörten Bogenschießen, Airtrack, Skateboard, Speedtennis, Badminton, Tischtennis, Slackline, Breakdance oder Ultimate Frisbee.

„Es freut uns sehr, dass wir heuer in Tirol für ein würdiges sowie gelungenes Finale des Trendsportfestivals 2020 und der Sommersportoffensive sorgen konnten, trotz der coronabedingten Umstände. Wir konnten auch heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für mehr Sport begeistern und ihnen einen actionreichen Tag ermöglichen. Dank unserem Corona-Präventionskonzept sowie unseren verantwortungsbewussten und engagierten Trainerinnen und Trainern haben wir eine tolle Veranstaltung erlebt, wo wir an zwei Tagen wieder neue Verbindungen zwischen der jüngsten Generation und unseren Sportvereinen schaffen konnten“, so SPORTUNION-Tirol-Präsident Günther Mitterbauer, der sich auch bei der UNIQA für die Unterstützung bedankt.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.