Young Athletes-Camp als Höhepunkt mit prominenter Beteiligung

Ein Jahr lang werden ausgewählte Nachwuchstalente im Alter von 12 bis 15 Jahren im Programm Young Athletes unterstützt, um sie bestmöglich auf ihrem Weg in den Leistungssport zu begleiten. Der Höhepunkt stellt das Camp im obersteirischen Niederöblarn dar, das von 26. bis 29.10.2024 in der Sportsarea Grimming über die Bühne ging. Bei den Workshops mischten auch prominente Gäste mit.

Bepackt mit viel neuem Wissen, aber auch ein wenig müde und zum Glück verletzungsfrei  haben 63 Jugendlichen am Dienstag Niederöblarn verlassen. Nach vier Tagen vielfältigem Input, Trainings, Tests und gemeinsamen Spaß dürfen die 12- bis 15-Jährigen aus ganz Österreich sich in ihren Herbstferien nun entspannen und alles sacken lassen. Unter den Camp-Teilnehmenden waren auch acht Steirer:innen, generell waren Nachuchsathlet:innen aus allen Bundesländern vertreten, die beim Programm Young Athletes ein Jahr lang begleitet werden.

Copyright alle Bilder: SPORTUNION/Nusa Moder

Prominente teilten Erfahrungen mit Jugendlichen

Schon am Nationalfeiertag standen neben Leistungstests, Workshops in der Sportart Ninja unter Leitung von Christoph Hesse und KortX mit Daniela Falch in der Sportsarea Grimming am Programm. Tag Zwei war mit Screenings, sportpsychologischen -sowie wissenschaftlichen Workshops von Bernhard Müllner bzw. Cory Krenz und einem Ernährungsteil von Katharina Almer gefüllt. Highlight am Sonntag: Radprofi Carina Schrempf erzählte von ihrem persönlichen Weg zum Leistungssport.

Auch am Montag stand ein Highlight an: Nach theoretischen Workshops zum Thema Sporternährung von Sandra Stiegler wurde auch das Thema Social Media behandelt – niemand Geringeres als der ehemalige Biathlet Christoph Sumann gab hierzu Erfahrungen an die Jugend weiter. Für einen runden Abschluss am Dienstag sorgte dann noch ein Orientierungslauf, der den Ehrgeiz nochmals bei den jungen Sportler:innen weckte.

“Es war ein sehr gelungenes Camp, die Jugendlichen wirkten alle begeistert und können von diesen vier Tagen viel für sich selbst mitnehmen”, resümierte Bundeskoordinator Simon Weger.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren