Young Athletes-Camp als Höhepunkt mit prominenter Beteiligung

Ein Jahr lang werden ausgewählte Nachwuchstalente im Alter von 12 bis 15 Jahren im Programm Young Athletes unterstützt, um sie bestmöglich auf ihrem Weg in den Leistungssport zu begleiten. Der Höhepunkt stellt das Camp im obersteirischen Niederöblarn dar, das von 26. bis 29.10.2024 in der Sportsarea Grimming über die Bühne ging. Bei den Workshops mischten auch prominente Gäste mit.

Bepackt mit viel neuem Wissen, aber auch ein wenig müde und zum Glück verletzungsfrei  haben 63 Jugendlichen am Dienstag Niederöblarn verlassen. Nach vier Tagen vielfältigem Input, Trainings, Tests und gemeinsamen Spaß dürfen die 12- bis 15-Jährigen aus ganz Österreich sich in ihren Herbstferien nun entspannen und alles sacken lassen. Unter den Camp-Teilnehmenden waren auch acht Steirer:innen, generell waren Nachuchsathlet:innen aus allen Bundesländern vertreten, die beim Programm Young Athletes ein Jahr lang begleitet werden.

Copyright alle Bilder: SPORTUNION/Nusa Moder

Prominente teilten Erfahrungen mit Jugendlichen

Schon am Nationalfeiertag standen neben Leistungstests, Workshops in der Sportart Ninja unter Leitung von Christoph Hesse und KortX mit Daniela Falch in der Sportsarea Grimming am Programm. Tag Zwei war mit Screenings, sportpsychologischen -sowie wissenschaftlichen Workshops von Bernhard Müllner bzw. Cory Krenz und einem Ernährungsteil von Katharina Almer gefüllt. Highlight am Sonntag: Radprofi Carina Schrempf erzählte von ihrem persönlichen Weg zum Leistungssport.

Auch am Montag stand ein Highlight an: Nach theoretischen Workshops zum Thema Sporternährung von Sandra Stiegler wurde auch das Thema Social Media behandelt – niemand Geringeres als der ehemalige Biathlet Christoph Sumann gab hierzu Erfahrungen an die Jugend weiter. Für einen runden Abschluss am Dienstag sorgte dann noch ein Orientierungslauf, der den Ehrgeiz nochmals bei den jungen Sportler:innen weckte.

“Es war ein sehr gelungenes Camp, die Jugendlichen wirkten alle begeistert und können von diesen vier Tagen viel für sich selbst mitnehmen”, resümierte Bundeskoordinator Simon Weger.

Das könnte dich auch interessieren...

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.