“TiggerTom” vertritt die SPORTUNION Steiermark bei den Paralympics!

Morgen starten die Paralympischen Spiele 2024 in Paris! Als einer von drei Steirern geht Thomas “TiggerTom” Frühwirth vom SPORTUNION-Verein SU Tri Styria beim Handbike in den Disziplinen Einzelzeitfahren und Straßenrennen an den Start. Es sind die dritten Paralympics des bald 43-Jährigen seit seinem Unfall 2004. 

Bei einem Unfall 2004 erlitt Thomas Frühwirt eine inkomplette Querschnittslähmung. 20 Jahre später tritt der SPORTUNUIN-Athlet bereits zum dritten Mal bei den Paralympischen Spielen an. Dazwischen hat sich bei dem bald 43-Jährigen einiges getan: “TiggerTom” gewann mit dem Handbike allein bei Paralympischen Spielen dreimal Silber – eine 2016 in Rio im Einzelzeitfahren, zwei weitere 2021 in Tokio im Straßenrennen und Einzelzeitfahren. Zudem darf er sich dreifacher Welt- und zweifacher Europameister nennen, er ist  Weltrekordler und Double-Ironman-Finisher.
»Wer mich kennt, weiß, dass Medaillen und Auszeichnungen quasi eine Randnotiz sind. Ich mache Sport nicht, um geliebt zu werden, sondern weil ich es wirklich liebe. Ich will Leute motivieren, ihr Ding durchzuziehen«, sagte der gebürtige Grazer in seiner Dankesrede, als er bei der Lotterien Sporthilfe-Gala mit dem „NIKI” in der Kategorie „Sportler mit Behinderung” ausgezeichnet wurde. Die Chancen stehen gut, dass er seine Erfolgs-Liste in Paris noch erweitert.
Start am 28. August: So tickt der Paralympics-Star
Morgen beginnt das Sport-Spektakel , wo Frühwirt neben Franz-Josef Lässer und Pepo Puch bis 8. September die Steiermark vertritt. Österreichs Team umfasst insgesamt sieben Athletinnen und 17 Athleten, rund ein Drittel gehört Vereinen der SPORTUNION an,”TiggerTom” als einziger der SPORTUNION Steiermark. Der Paralympics-Star stand zuvor in der Sporttimes-Serie “Frage den SPORTUNION-Pro” einigen Fragen von unseren Leser:innen Rede und Antwort.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren