“Wahnsinnserfahrung” Olympia: Sportunion Leibnitz-Athlet Diessl mit starkem Debüt

Erst der Anfang? Als jüngster Teilnehmer von 40 Hürdenläufern hat Enzo Diessl von der SPORTUNION Leibnitz bei den Olympischen Spielen in Paris mit einem anspruchsvollen Wettkampf gezeigt, dass er auf internationalem Niveau mithalten kann. Der Steirer verpasste beim Hoffnungslauf das Halbfinale und beendet damit seinen Olympia-Auftritt.

Enzo Diessl, ein 20-jähriger Hürdensprinter aus Leibnitz, hat bei den Olympischen Spielen in Paris stark aufgezeigt. Mit einer Zeit von 13,56 Sekunden und damit vierten Platz beim Hoffnungslauf der 110-Meter-Hürden am Dienstagvormittag im Stade de France reichte es aber leider nicht für das Halbfinale.

Gegenüber dem Vorlauf steigerte sich der SPORTUNION-Athlet aber um 0,07 Sekunden, Diessl blieb dennoch hinter seiner persönlichen Bestleistung (13,40 Sekunden) und zeigte sich auch im ORF-Interview nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung: „Der Lauf war ganz okay, ich glaube, ich habe die erste Rennhälfte ganz gut hinbekommen, hinten raus hätte ich sicher mehr attackieren können.“

Als jüngster Teilnehmer der 40 Hürdenläufer, welcher sich in diesem Jahr von den Junioren zur allgemeinen Klasse entwickelt hat, hat er sich dennoch mit diesem besonderen Auftritt hervorgetan und spricht von einer “wahnsinnigen Erfahrung”. Selbst wenn der Traum Olympia für ihn bereits vorbei ist: Von dem vielversprechenden Talent dürfen wir künftig wohl noch so einiges lesen…

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.