Vize-Staatsmeistertitel für Ringer vom KSV Söding

Am Samstag (02.03.2024) ging es für 7 Södinger Ringer:innen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding gemeinsam mit Trainerin Sophie Tatzer zu den österreichischen Staatsmeisterschaften der Frauen & Männer Freistil nach Wals. Mit einem Vize-Staatsmeistertitel für David Kropf und einer Bronze-Medaille für Larissa Eberdorfer kehrten sie zum Teil erfolgreich nach Söding zurück.

Platzierungen bei den Frauen:

Larissa Eberdorfer trat in der Gewichtsklasse bis 53 kg an und sicherte sich eine Bronzemedaille. Emma Spath (in der Gewichtsklasse bis 57 kg) und Lara Schützenhofer (in der Gewichtsklasse bis 62 kg) wurden jeweils Vierte. Die Mädchen-Mannschaft mit einem Alter von 14 Jahren kämpfte bei ihrem ersten Antreten in der Frauenklasse tapfer mit. Mit etwas mehr Erfahrung sind auch weitere Erfolge möglich. In der Mannschaftswertung belegte die Frauenmannschaft den 5. Platz von 7 Vereinen.

Wir werden uns auf die nächsten Aufgaben akribisch vorbereiten! Trainerin Sophie Tatzer

Platzierungen bei den Männern:

David Kropf befand sich in der Gewichtsklasse bis 65 kg in einer Gruppe mit 8 Ringern. In der Vorrunde konnte David alle Kämpfe für sich entscheiden. Erst im Finale musste sich David dem späteren Staatsmeister geschlagen geben. Am Ende konnte er sich über einen zweiten Platz, eine Silber-Medaille und den Vize-Staatsmeistertitel freuen.

Georg Tatzer kämpfte in der Gewichtsklasse bis 79 kg. Hier waren in Summe 12 Ringer am Start. Er verlor seinen ersten Kampf gegen den späteren Staatsmeister. Überzeugen konnte er dann in beiden Hoffnungsrunden und gewann 2 Kämpfe. Im kleinen Finale musste er sich abermals geschlagen geben und so verpasste er nur knapp einen Podestplatz und landete auf dem guten vierten Platz.

Esatollah Ghazi gewann in der Gewichtsklasse bis 65 kg seinen ersten Kampf gegen Maximilian Kühweider. Musste sich dann gegen David Kropf geschlagen geben und in der Hoffnungsrunde verlor er ebenso knapp. Am Ende belegte er Rang 6.

Maximilian Kühweider verlor seinen ersten Kampf gegen Esatollah Ghazi und blieb somit auf dem achten Platz im Gesamtranking.

Bei den Männern belegte der KSV Söding den 6. Platz in der Mannschaftswertung von 10 Vereinen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren