Vize-Staatsmeistertitel für Ringer vom KSV Söding

Am Samstag (02.03.2024) ging es für 7 Södinger Ringer:innen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding gemeinsam mit Trainerin Sophie Tatzer zu den österreichischen Staatsmeisterschaften der Frauen & Männer Freistil nach Wals. Mit einem Vize-Staatsmeistertitel für David Kropf und einer Bronze-Medaille für Larissa Eberdorfer kehrten sie zum Teil erfolgreich nach Söding zurück.

Platzierungen bei den Frauen:

Larissa Eberdorfer trat in der Gewichtsklasse bis 53 kg an und sicherte sich eine Bronzemedaille. Emma Spath (in der Gewichtsklasse bis 57 kg) und Lara Schützenhofer (in der Gewichtsklasse bis 62 kg) wurden jeweils Vierte. Die Mädchen-Mannschaft mit einem Alter von 14 Jahren kämpfte bei ihrem ersten Antreten in der Frauenklasse tapfer mit. Mit etwas mehr Erfahrung sind auch weitere Erfolge möglich. In der Mannschaftswertung belegte die Frauenmannschaft den 5. Platz von 7 Vereinen.

Wir werden uns auf die nächsten Aufgaben akribisch vorbereiten! Trainerin Sophie Tatzer

Platzierungen bei den Männern:

David Kropf befand sich in der Gewichtsklasse bis 65 kg in einer Gruppe mit 8 Ringern. In der Vorrunde konnte David alle Kämpfe für sich entscheiden. Erst im Finale musste sich David dem späteren Staatsmeister geschlagen geben. Am Ende konnte er sich über einen zweiten Platz, eine Silber-Medaille und den Vize-Staatsmeistertitel freuen.

Georg Tatzer kämpfte in der Gewichtsklasse bis 79 kg. Hier waren in Summe 12 Ringer am Start. Er verlor seinen ersten Kampf gegen den späteren Staatsmeister. Überzeugen konnte er dann in beiden Hoffnungsrunden und gewann 2 Kämpfe. Im kleinen Finale musste er sich abermals geschlagen geben und so verpasste er nur knapp einen Podestplatz und landete auf dem guten vierten Platz.

Esatollah Ghazi gewann in der Gewichtsklasse bis 65 kg seinen ersten Kampf gegen Maximilian Kühweider. Musste sich dann gegen David Kropf geschlagen geben und in der Hoffnungsrunde verlor er ebenso knapp. Am Ende belegte er Rang 6.

Maximilian Kühweider verlor seinen ersten Kampf gegen Esatollah Ghazi und blieb somit auf dem achten Platz im Gesamtranking.

Bei den Männern belegte der KSV Söding den 6. Platz in der Mannschaftswertung von 10 Vereinen.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.